Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Wie gut ist das Fahrwerk der neuen 12s?…mit Öhlins vergleichbar?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • 🤔…….ich kann es dir nicht zu 100% sagen, aber ich würde mal schwer davon ausgehen das es nicht so ist.
    Auch denke ich, das man sich erst mal mit den Original Federelementen und deren Einstellmöglichkeiten beschäftigen sollte.
    Wenn man dann damit nicht zurecht kommt, kann man ja auf ein Zubehör Federbein weiter machen.

    :bier

    Wenn Du Dich manchmal klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran, Du warst mal das
    schnellste und erfolgreichste Spermium in
    Deiner Gruppe
    .

  • Was allgemein bemängelt wird, ist die relativ geringe Schräglagenfreiheit. Sowas ist Käse! Mag vielen egal sein, mir nicht. Soweit ich weiß, lässt sich das Federbein auch nur wie bisher in der Zugstufe verstellen, verbessert mich, wenn das nicht stimmt. An ein Öhlins Fahrwerk werden die BMW Serienteile sicher nicht rankommen. Mag sein, daß der Komfort höher ist, ich bevorzuge ein etwas straffer eingestelltes Fahrwerk. Die Gabel konnte man an E4 und E5 schon komplett einstellen

  • Moin,

    zumindest vom Fahrwerk der R12NineT war ich auch einer ausgiebigen Probefahrt vom Ansprechverhalten und Fahrkomfort gegenüber meiner R NineT UGS sehr angetan.
    Da ich ausdrücklich der rein komfortablen Seite zugetan bin, würde für mich (im Gegensatz zur UGS) nicht der geringste Nachbesserungsbedarf bestehen 👌

    Ob die S Variante höherwertige Fahrwerkskomponenten mit auf den Weg bekommen hat, wage ich zu bezweifeln.

    BlackStar

  • Moin,

    zumindest vom Fahrwerk der R12NineT war ich auch einer ausgiebigen Probefahrt vom Ansprechverhalten und Fahrkomfort gegenüber meiner R NineT UGS sehr angetan.
    Da ich ausdrücklich der rein komfortablen Seite zugetan bin, würde für mich (im Gegensatz zur UGS) nicht der geringste Nachbesserungsbedarf bestehen 👌

    Ob die S Variante höherwertige Fahrwerkskomponenten mit auf den Weg bekommen hat, wage ich zu bezweifeln.

    BlackStar

    Das wird wohl bei den meisten so sein, daher ja auch meist der Verbesserungsbedarf am Fahrwerk der nineT.
    Die Fahrwerkskomponenten der R12S sind mit Sicherheit die gleichen wie die der R12 nineT. Das Fahrwerk mag zwar komfortabel sein, aber ob es, wie in einem anderen Fred beschrieben, u. a. eine sportlichere Fahrweise zulässt, möchte ich mal bezweifeln.

    Einmal editiert, zuletzt von Helmut (11. März 2025 um 19:15)

  • Die R12 hat nach meinem Fahreindruck ein weicher abgestimmtes Fahrwerk, das zuerst bei langsamer Fahrt und guter Straße sehr komfortabel wirkt. Wird es schneller und die Straße schlechter, wird es bockig und verhagelt jede Linie.

  • Natürlich erreicht das originale Fahrwerk von Mazzochi nicht die Öhlins Qualität. Wäre da eine Öhlins Gabel und ein Öhlins drin, wäre der Preis ja noch 2000 Euro höher.

    Das Fahrwerk der R12ninty und der R12S ist identisch. Am Federbein lässt sich nur die Zugstufe einstellen. An der Gabel Zug und Druckstufe. Das Anprechverhalten des originalen Federbeins ist wirklich besser als das alte, aber von einem Öhlins oder Bilstein doch weit entfernt. Aber das Hauptproblem ist die recht bescheidene Schräglagenfreiheit, weil das Federbein zu kurz ist. Wir arbeiten an Alternativen.

    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH

  • Ich denke, BMW ist mit der Abstimmung der R12 nineT dem Wunsch des größten Teils der potentiellen Kundschaft nachgekommen. Wem es jetzt wiederum nicht passt, der kann sicher bald nachrüsten, wenn die Stückzahlen groß genug sind

  • Die R12 hat nach meinem Fahreindruck ein weicher abgestimmtes Fahrwerk, das zuerst bei langsamer Fahrt und guter Straße sehr komfortabel wirkt. Wird es schneller und die Straße schlechter, wird es bockig und verhagelt jede Linie.

    Trump würde jetzt mit Fug und Recht behaupten „Fake News“

  • Ich halte es generell für blindes Wunschdenken, bei einer Großserienmaschine Feder-Dämpferelemente in der Qualität von Öhlins oder Bilstein zu erwarten. Und wenn die R12 NineT besser abgestimmte und komfortablere Federbeine als die NineT hat, so werden damit wohl 90% aller Fahrer zufrieden sein.
    Und auch wenn der Schritt zu einem Öhlins immer noch groß ist, so brauchen das dann 90% aller Fahrer nicht mehr.

    Bei der Ur-NineT sah das ganz anders aus. Hier waren wohl 30% der Fahrer zufrieden und 70% hatten den Wunsch, gar das Bedürfnis, nach Umrüstung.

    - Boxern seit 1987 -

  • Man muss sich mal folgendes vor Augen halten. Das Serienfahrwerk muss mit einem Fahrer mit dem Format eines Obelix mit Sozia genau so bedienen, wie einen Asterix alleine.

    Bei den "Individuellen" Lösungen wird die Federhärte aufs Fahrergewicht angepasst. Aber nimm da mal als Asterix einen Obelix als Beifahrer mit.

    Wahrscheinlich hat BMW erkannt, dass die NineT/R12- Modelle vorzugsweise ohne Suzius gefahren werden. Daher hat man weichere Fahrwerke verbaut. Blöd sind die Ingenieure ja auch nicht.

  • Man muss sich mal folgendes vor Augen halten. Das Serienfahrwerk muss mit einem Fahrer mit dem Format eines Obelix mit Sozia genau so bedienen, wie einen Asterix alleine.

    Bei den "Individuellen" Lösungen wird die Federhärte aufs Fahrergewicht angepasst. Aber nimm da mal als Asterix einen Obelix als Beifahrer mit.

    Wahrscheinlich hat BMW erkannt, dass die NineT/R12- Modelle vorzugsweise ohne Suzius gefahren werden. Daher hat man weichere Fahrwerke verbaut. Blöd sind die Ingenieure ja auch nicht.

    Habe gerade Kopfkino, Obelix auf der kleinen R12 ninet. 😂😂😂