Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

BMW Motorrad Days 2026 aus finanziellen Gründen abgesagt

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • BMW Motorrad hat bekannt gegeben, dass die Motorrad Days 2026 in Garmisch nicht statt finden werden. :geschockt

    Die ständigen Rückrufe bei BMW Motorrad ( GS 1300, R 18, R 12 etc. ) verbunden mit den ernormen Kosten welche damit einher gehen, alleine der aktuelle Rückruf bei der BMW R 18 dürfte geschätzt rund 30 Millionen Euro kosten, schränkt den fiannziellen Spielraum von BMW Motorrad derart ein, dass für solche Events nun leider kein Geld mehr da ist.

    Eventuell dann 2027 wieder und dann aber nur noch alle 2 Jahre, sofern wieder genug Geld da ist. :geschockt


    Mein Vorschlag : Das Geld lieber in eine optimierte Qualtiätskontrolle und verbesserte Langzeiterprobung investieren wie in teuere Rückrufaktionen.


    Ist besser fürs Image und die Bilanz von BMW Motorrad. :geht-klar


    Keine BMW Motorrad Days 2026 in GAP: BMW-Treffen in Garmisch nur noch alle 2 Jahre
    Zuerst die gute Nachricht: Von 4. bis 6. Juli 2025 finden wieder die BMW Motorrad Days statt, in Garmisch-Partenkirchen. Doch 2026 macht das bei den BMW-Fans…
    www.motorradonline.de
  • BMW Motorräder würde ich nur noch kaufen ,wenn die Dinger absolut ausgereift sind wie die R ninet ,sonst nur Japanische Motorräder ,alles andere macht nicht viel Sinn

  • Premiumhersteller? BMW? Ich mag wohl gleich wieder als Nestbeschmutzer gelten, aber BMW ist ein Großserienhersteller wie Honda, Kawasaki oder Ducati. Was soll da Premium sein? Ja, die Bikes sind gut, aber das sind andere auch. Letztendlich verkauft BMW einen Motor und ein Fahrwerkskonzept in verschiedenen Modellen. Das würde ich jetzt nicht als Premium bezeichnen. Das Design lass' ich mal ganz außen vor.

    Premium waren meiner Meinung nach Marken wie: MV, Husaberg oder Bimota. Aber die Zeiten sind irendwie vorbei. Wahscheinlich, weil die anderen Hersteller aufgeschlossen haben.

    Wenn, dann gibt es heute nur noch Premiummodelle.

    Tom

  • Schade, mit einer Eventabsage Rückrufkosten auffangen :weia kommt einer Ausrede gleich. Aber alle 2 Jahre reicht eigentlich auch. Freuen wir uns auf dieses Jahr :freudensprung Hauptsache nicht Berlin!

    so wie ich das lese hat das nur der Threadersteller da so reingeschwurbelt :toeff

  • so wie ich das lese hat das nur der Threadersteller da so reingeschwurbelt :toeff

    Und Generation TikTok macht fröhlich mit. Eine Überschrift samt frei erfundener Ergänzung lesen, für den Text reicht die Aufmerksamkeitsspanne schon nicht mehr, sich aufregen und den Murks dann weiterverbreiten. Dabei hat ein Forum wenigstens noch den Vorteil, dass man nach einiger Zeit den einem oder anderen TE einschätzen und wissen kann, wo man genauer hinschauen sollte.

    ...Premium waren meiner Meinung nach Marken wie: MV, Husaberg oder Bimota. Aber die Zeiten sind irendwie vorbei. Wahscheinlich, weil die anderen Hersteller aufgeschlossen haben...

    Wenn der Preis das Kriterium ist, mag man das so sehen. Sonst ist mir allerdings ein Hersteller lieber, der seine Kunden bei Qualitätsproblemen nicht im Regen stehen lässt und die Maschinen bei Bedarf in die Werkstätten beordert. Wie eben auch BMW, Honda oder gerade Yamaha das machen. Hersteller, die noch nicht einmal eine ordentliche Ersatzteilversorgung hinbekommen, sind davon natürlich weit weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Kardan06 (5. März 2025 um 17:09)

  • Sonst ist mir allerdings ein Hersteller lieber, der seine Kunden bei Qualitätsproblemen nicht im Regen stehen lässt und die Maschinen bei Bedarf in die Werkstätten beordert.

    Das sehe ich eigentlich als "normal" und nicht als Premium an. Ehrlich währt am längsten. Wenn BMW das nicht machen würde, dann ginge es denen bald so wie KTM. Die Art, wie KTM das mit seinen Kunden macht(e), finde ich einfach nur mies. Das geht zwar vielleicht eine Zeit lang gut, aber irgendwann rächt sich die Kundschaft und wohin das führt, das sieht man ja gerade.

  • Diese charmanten Legenden geistern umher, seit es Rolls Royce gibt und können gut in einem ehrwürdigen Gentlemen's Club bei Zigarre und Malt entstanden sein. Die distinguierten Herren, die sich zur Zeit der Legendenbildung so ein Auto leisten konnten, bekamen doch nicht mit, was es im Betrieb und Reparaturfall kostet. Um diese alltäglichen Angelegenheiten kümmerte sich das Personal. Technisch interessierte Selbstfahrer besserer Kreise waren eher der noblen Konkurrenz zugeneigt.:)
    BENTLEY NEWSROOM : Blower