Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

BMW Ladegerät Plus lädt nicht

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo Leute.

    Ich habe ein Problem mit dem originalen BMW Ladegerät.

    Es lädt die Batterie nicht über die Boardsteckdose. Es zeigt zwar an das es lädt, aber es werden 0,0 Ah angezeigt und auch nach mehreren Stunden zeigt es zwar ein paar Prozent an, aber geladen ist nichts.

    Beim Startversuch nach dem Laden springt sie schlechter an als vorher.

    Kennt einer das Problem?

  • Wie alt ist das „originale“ Ladegerät ?
    Du kannst auch die serienmäßig mitgelieferten Krokodilklemmen anstöpseln und das Ladegerät mal direkt an den Pluspol-Stützpunkt und an Masse anschließen und schauen, ob es dann lädt.

    - Boxern seit 1987 -

  • Das mit der Zündung muss ich mal ausprobieren, aber was müsste dann passieren?

    Mit den Klemmen habe ich auch noch nicht probiert, werde ich morgen mal tun und melde mich dann wieder.

  • Das mit der Zündung muss ich mal ausprobieren, aber was müsste dann passieren?

    Mit den Klemmen habe ich auch noch nicht probiert, werde ich morgen mal tun und melde mich dann wieder.

    So wie es oblinskie oben beschrieben hat sollte es gemacht werden, steht so in der Bedienungsanleitung.
    Bei ausgeschalteter Zündung wird die Buchse abgeschaltet und eventuell angeschlossene Verbraucher (Navi, oder so) können die Batterie nicht leer saugen.
    Schaltet man dann die Zündung an wird die Buchse eingeschaltet und die Verbindung mit der Batterie hergestellt.
    Das Ladegerät "überzeugt" dann die Bordelektronik die Buchse anzulassen wenn man die Zündung dann wieder ausschaltet.

    Meine E4 Scrambler braucht das einschalten der Zündung seltsamerweise nicht, wenn ich das Ladegerät bei abgeschalteter Zündung anstecke wird die Batterie geladen.
    Irgendwie "überredet" mein Ladegerät die Bordelektronik die Buchse einzuschalten.

    Wenn man über die Krokodilklemmen lädt dann kann die Bordelektronik nicht dazwischen funken.

  • Eigentlich sollte bei E3 das auch so funktionieren, das Ladegerät (BMW Ladegerät plus, neu gekauft) erkennt ja auch die Batterie….aber es werden keine Ah beim laden angezeigt.

    Trotzdem werde ich es erst mal mit der Zündung probieren und es dann noch mal über die Klemmen probieren.

  • So, hab eben alles ausprobiert.

    Anscheinend ist die Boardsteckdose das Problem, auch das einschalten der Zündung ändert nichts daran das kein Strom zur Batterie kommt. Es werden 0,0 Ampere angezeigt.

    Mit den Klemmen angeschlossen funktioniert es einwandfrei, allerdings war die Batterie nach 5 Minuten auf 100 Prozent geladen, das kommt mir etwas komisch vor weil ich weiß dass die Batterie doch ziemlich leer war.

  • Klingt wie ein Plan:daumen-hoch. Es kann ja durchaus sein, dass die ECU einer E3 zum Einschalten der Buchse vom Ladegerät anders angetriggert werden muss als die einer E5 und es mit dem aktuellen Ladegerät einen "Generationenkonflikt" gibt.

  • So, hab eben alles ausprobiert.

    Anscheinend ist die Boardsteckdose das Problem, auch das einschalten der Zündung ändert nichts daran das kein Strom zur Batterie kommt. Es werden 0,0 Ampere angezeigt.

    Mit den Klemmen angeschlossen funktioniert es einwandfrei, allerdings war die Batterie nach 5 Minuten auf 100 Prozent geladen, das kommt mir etwas komisch vor weil ich weiß dass die Batterie doch ziemlich leer war.

    Wie alt ist die Batterie ?
    Eventuell ist diese an ihrem Lebensende angekommen.

    Um die Bordsteckdose selbst zu testen am besten einmal einen Verbraucher anstecken.
    Z.b. ein Navi oder so. Bei eingeschalteter Zündung sollte das Gerät mit Strom versorgt werden.
    Eventuell ist ja die Buchse selbst defekt, Kontakte korrodiert, Kabel gebrochen.

    Klingt wie ein Plan:daumen-hoch. Es kann ja durchaus sein, dass die ECU einer E3 zum Einschalten der Buchse vom Ladegerät anders angetriggert werden muss als die einer E5 und es mit dem aktuellen Ladegerät einen "Generationenkonflikt" gibt.

    Das ist sicher auch möglich.

  • Da könnte was dran sein :0plan

    Ich hatte noch das ältere graue BMW Ladegerät, das an meiner E5 nicht über Steckdose funktionierte. Mit dem neu gekauften schwarzen Gerät war dann alles o.k.

    Ich habe hier das "alte" Ladegerät mit dem grauen Gehäuse und eine E4 - das funktioniert. Mehr kann ich hier nicht testen.