Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Auspuffklappe defekt/klemmt/festgegammelt

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo zusammen,

    Gesundheitsbedingt stand meine 9T Bj.20 ein paar Wochen. Nun scheint die Klappe Probleme zu machen.

    Nach dem Start fährt die Drehzahl hoch und des Steuergerät zeigt " Fehler Abgasanlage "

    Habe die Züge der Klappe ausgehangen, dann war sie etwas lauter hat aber keine Probleme gemacht.

    Jetzt war sie in der Werkstatt für TÜV. Abgeholt, meint der Schrauber, Klappe spinnt, wieder ausgehangen, neuer Krümmer würde 1300€ kosten.

    Samstag bei kälte vorsichtig gefahren, Auspuff leise. Heute morgen gestartet, wieder die hohe Drehzahl, aber leise.

    Ausgemacht, neu gestartet, alles normal, keine Fehlermeldung. Autobahn bisschen angegast, fing der Motor wieder an zu spinnen.

    Ausgemacht, wieder an und nur vorsichtig Gas, dann geht es.

    Bevor ich jetzt rumfummel, oder in die Werkstatt fahre, wollte ich noch die Community um Rat fragen.

    Danke schonmal......

    Das einzige, das der Liebe Gott gerecht verteilt hat, ist der Verstand. Jeder meint er hat genug davon!

  • Es gibt bei YouTube eine Anleitung für die GS, wie man die Klappe gängig macht. Die beiden Lagerstellen müssen mit Hochtemperaturfett eingesprüht werden. Das Thema gab es hier schon mal im Forum, da ist, glaube ich, auch ein Link zu dem Video. Endtopf runter, Züge aushängen, oben mit einem Schraubenzieher die Feder zusammen drücken, dort die obere Lagerstelle einsprühen, die untere innen, Klappe bewegen, damit das Fett richtig an die Lagerrstellen kommt. So irgendwie war es

    Einmal editiert, zuletzt von Helmut (2. Dezember 2024 um 14:11)

  • Außerdem ist die Klappe ein extra Teil und ist nur zwischen Krümmer und Endpott geschraubt. Zumindest bei meiner E4 und bei der E5

    Denke die , wenn man sich Zeit lässt, in 1,5 Stunden getauscht ist, und dann hat man sich wirklich Zeit gelassen

    Beim neuen Krümmer müsste schon dein Kat ne Macke haben , das der neu müsste.

    Gruß

    Alv

    Gruß Alv

  • Außerdem ist die Klappe ein extra Teil und ist nur zwischen Krümmer und Endpott geschraubt. Zumindest bei meiner E4 und bei der E5

    Moin,

    nope, Krümmeranlagen von Euro 3 & 4 besitzen die Klappe als Einzelkomponente zwischen Katausgang und ESD Eingang.
    Einzig bei den Euro 5 Modellen ist das Klappenbauteil in die Krümmeranlage integriert.

    BlackStar

  • Ich bin jetzt extra runter in die Halle und hab nachgesehen, verdammt, du hast Recht.

    Ich bin ich mal gespannt , ob der E4 Endpott , den ich mir gerade zugelegt hab, überhaupt auf die E5 passt.

    Werde ich heut Abend wohl mal testen

    Gruß Alv

  • Auch wenn das Video von einer GS1250 stammt, die Gründe für das Fehlerbild und die Vorgehensweise sollten ähnlich sein.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    R nineT: Ich war einfach nicht in der Lage, ihr aus dem Wege zu geh'n!

  • Ich bin jetzt extra runter in die Halle und hab nachgesehen, verdammt, du hast Recht.

    Ich bin ich mal gespannt , ob der E4 Endpott , den ich mir gerade zugelegt hab, überhaupt auf die E5 passt.

    Werde ich heut Abend wohl mal testen

    Die Arbeit kannst Du Dir sparen. Der Rohrdurchmesser der E5 ist größer als der der E4.

    Gude der Rheingauner :bier


    An alle die uns Motorradfahrer nicht mögen....Ich mag Euch auch nicht!!!! :finger

  • ......aber ich bin ,so glaube ich zumindest, kein so schlechter Schrauber, eventuell bekomm ich das doch hin. Muss ich mich mal etwas mit befassen

    Das ist ja alles schön und gut und zweifelt auch niemand an.

    Ich glaube aber, dass das Problem schon damit beginnt, dass ein E4 Topf keine Zulassung für die E5 besitzt.

    Damit wäre, wenn Du damit fährst, Deine Betriebserlaubnis erloschen.

    Gude der Rheingauner :bier


    An alle die uns Motorradfahrer nicht mögen....Ich mag Euch auch nicht!!!! :finger

  • Wenn ein paar Wochen Rumstehen einen Defekt an der Klappe verursachen, hätten wir seit Jahren jedes Frühjahr dazu heftige Diskussionen gehabt:). Es kommen ja auf den ersten Blick drei Komponenten in Betracht. Einmal die Klappe selbst. Ob die schwergängig ist oder klemmt, kannst du nach Abschrauben der Plastikabdeckung und Aushängen der Züge leicht testen indem du sie von Hand bewegst. Es kann aber auch am Stellantrieb liegen, der über die Züge die Klappe bewegt. Auch der kann einen mechanischen Fehler haben oder die Elektronik spinnt beim Ansteuern. Zusätzlich fallen mir die Züge ein. Ein gebrochener Litzendraht reicht und so ein Bowdenzug kann ganz schön hakelig werden. Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

  • wer fährt denn komplett legal rum.....

    Auf den ersten Blick sieht das niemand, dann musst du schon díe komplette Litanei hinten lesen ....

    Die Nummer ist auch nicht komplizierter als die Rahmennummer.
    Bei einer Kontrolle brauchen die nur die Nummer vom Fahrzeug mit der in den Papieren vergleichen.

  • Hier als Skizze bei BMW zu sehen: https://www.ersatzteile-motorrad-bmw.de/bmw-motorrad/R…06/18/589420J41

  • Die Nummer ist auch nicht komplizierter als die Rahmennummer.
    Bei einer Kontrolle brauchen die nur die Nummer vom Fahrzeug mit der in den Papieren vergleichen.

    Ein Zubehör Auspuff lässt sich anhand der E Nummer nicht mit den Fahrzeugpapieren identifizieren. Davon ab passt ein E5 Auspuff nicht an E4 Modelle, da die Anschlußweite anders ist

    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH