Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Die Oberhaut am Stiefel (Schalthebel) löst sich. Schuster sind bei uns hier in der Gegend Mangelware. Bevor ich mich auf die Suche begebe…
    Ist das grundsätzlich reparabel, eventuell mit einem aufgesetzten Stück Leder? Andere Möglichkeiten?

    Die Stiefel sind ansonsten Neuwertig, wäre schade drum. Besser wird die Stelle auch nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Ähnlich wie bei mir

    Mr Minit und Konsorten ????? Ich glaube die kleben nur .

    Das kannst du auch selbst machen .

    Ich fahre nächste Saison mal nach CZ

    Da gibt es noch richtige Handwerker ist für mich ein halbtags Trip und man kann wie früher drauf warten .


    Oder zum Hersteller schicken.

    Frage ob der Schuh den Aufwand lohnt????

  • a) schon erstaunlich, dass der rechte Stiefel am großen Zeh überhaupt keine Schaltverstärkung hat.
    b) das sieht nicht aus, als ob das Leder angerauht wurde. Es sieht aus, als ob sich die dünne oberste Schicht löst. Sieht aus wie Kunstleder.

    Stiefel Fabrikat und Neupreis ?

    - Boxern seit 1987 -

  • Mr. Mint ist im Großraum Stuttgart nicht vertreten, die Filialen sind zu weit weg für eine persönlichen Übergabe.

  • a) schon erstaunlich, dass der rechte Stiefel am großen Zeh überhaupt keine Schaltverstärkung hat.
    b) das sieht nicht aus, als ob das Leder angerauht wurde. Es sieht aus, als ob sich die dünne oberste Schicht löst. Sieht aus wie Kunstleder.

    Stiefel Fabrikat und Neupreis ?

    Alpinestars. Das Model ist schon ein paar Jahre alt, wird es nicht mehr geben. Neupreis war um die 3 Scheine (grün).

    Muss zuhause mal schaun, ob es sich um Kunstleder handelt.

  • Die Stiefel bestehen oft aus "Microfiber", einer Art synthetisches Leder. Das Zeug soll auch atmungsaktiv sein, aber mich hat es nicht überzeugt. Nach einer Saison habe ich diese Stiefel entsorgt. Seither habe ich nur noch Daytona-Stiefel gekauft. Die sind aus richtigem Leder und wenn mal was kaputt geht, dann schicke ich sie zum Daytona- Reparaturservice und ein paar Tage später sind sie wieder da.

    Tom

  • Mit Schustern und nähen wäre ich eher zurückhaltend. Die evtl. Membran wird wie ein schweizer Käse und auch genau so regendicht. Da wäre kleben besser. Königklasse sicherlich der Hersteller.

    Gruß Peter

    P.S.: Ich nehm zur Zeit LOWA 5654 RENEGADE Work GTX Stiefel, die sind extrem robust und langlebig sowie dicht. Ein andersherum eingesetztes Schnürsenkelgummi sorgt dafür das es keine Schlaufen zum Hängenbleiben gibt. Außerdem kann man super und lange damit laufen.

    vorherige Motorräder: Honda XL500R, 2 x Yamaha XTZ 660 :toeff :freak, jetzt: R nineT E5 Urban GS 40 Years :mega

  • Der Schalthebel ist schon gummiert. Vermutlich wirds wohl die Menge an Vorgängen sein, die deinem Obermaterial ans Leder ging.

    Sofern die Stiefel noch in die Gewährleistung fallen, wird der Lieferant vielleicht reagieren.

    Wenn nicht, viel Glück...

    <•> Königlich Bayerisch <•>

  • Garantie wird altersbedingt nicht greifen, da zu alt.

    Hab sie auch jetzt wieder „entdeckt“ und im Herbst mit dem entsprechenden Outfit auf der Tracer gefällt mir der Look ganz gut.

    Wenns nix wird, werden sie getragen solange es vertretbar ist und kommen dann auf den Kompost.

    Ganz nach Franz Beckenbauer: Schaun mer mal…

  • Kannst du auch bei „Otti“ machen.. Sie kann eigentlich alles.. Einfach anfragen… Verlässlich, ehrlich und weiss was sie macht.

    Willkommen - Lederwerkstatt
    Willkommen bei Rennleder! Ich repariere oder ändere Lederkombis und individualisiere sie mit Namen, Startnummer oder Patches. Verschwitzte und verdreckte…
    www.rennleder.de