Ich habe die USD Gabel von der E3 und von der E4 die Catridge eingebaut. Die Standrohre sind von der E3 bis E5 und S1000RR bis 2018 gleich und das Gabelöl von BMW Typ 2 new. Das Tauchrohr ist von E3 bis E5 gleich nur die Füße sind nicht gleich, wegen ABS Sensor.
Gabelumbau 2015er USD
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Und welche Art Verbesserung hat das gebracht ?
-
Und welche Art Verbesserung hat das gebracht ?
Werde ich bei der nächsten Ausfahrt testen, aber die Gabel von der E3 mit Wilbers Federn ist mir zu hart und war mit den Original Federn zu weich.
-
Und welche Art Verbesserung hat das gebracht ?
Ich kenne die Gabel der E3 nur aus der Beschreibung in verschiedenen Motorradtests als zu weich. Ist bei meiner E5, auch mit dem oben beschriebenen Innenleben, ganz sicher nicht so. Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar. Sollte schon ein Unterschied sein. Wird er sicher noch drüber berichten
-
- Offizieller Beitrag
Ich habe die USD Gabel von der E3 und von der E4 die Catridge eingebaut. Die Standrohre sind von der E3 bis E5 und S1000RR bis 2018 gleich und das Gabelöl von BMW Typ 2 new. Das Tauchrohr ist von E3 bis E5 gleich nur die Füße sind nicht gleich, wegen ABS Sensor.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. ... ich baue meine E3 NineT auf eine E5 NineT um... kann ich also meine Öhlins-Cartridge von E3 auf E5 montieren?
-
Ulanbator,
es gibt keine ...........Fragen, aber wie kommst Du darauf das ich Deine Frage beantworten kann.
Gruß Rolli
-
- Offizieller Beitrag
Ulanbator,
es gibt keine ...........Fragen, aber wie kommst Du darauf das ich Deine Frage beantworten kann.
Gruß Rolli
.. es hätte ja sein können, dass Du Dir in dieser Frage kompetentes Wissen angeignet hast....
-
.. es hätte ja sein können, dass Du Dir in dieser Frage kompetentes Wissen angeignet hast....
Wenn ich eine Öhlins-Cartridge von der E3 hätte bräuchte ich mir diese Frage nicht stellen, diese Fragen können Dir vielleicht die Leute beantworten die diese Teile verkaufen.
-
.. es hätte ja sein können, dass Du Dir in dieser Frage kompetentes Wissen angeignet hast....
Wenn das Original passt, dann sollte auch das Öhlins-Teil passen
-
Wenn das Original passt, dann sollte auch das Öhlins-Teil passen
Beim Raisch gibt eis eine Öhlins Catridge für die E3 und eine für die E4 - E5 und ohne das passende Werkzeug geht der Umbau sowieso nicht.
-
Moin,
der einfachste Weg ist doch, bei den bekannten Anbietern die unterschiedlichen Baujahre zu konfigurieren und die Bestellnummern für die Öhlins Cartridges zu vergleichen.
Sowohl bei Wilbers als auch bei Öhlins finden sich dort Abweichungen.
Da kann man gerne mal bei unserem freundlichen & bemühten Forumshändler anfragen, ob da eine modelljahrübergreifende Kompatibilität besteht oder nicht, bzw. ob das mit vertretbarem Aufwand möglich gemacht werden kann.
BlackStar
-
Man kann aber den linken Fuß umbauen, oder beide, aber selber schlau machen.
-
Die Catridge vom Wilbers sieht genauso aus wie von die Orig. von der E4.
-
Bei der E4-E5 hat auch der rechte Fuß eine andere Teilenummer als der E3 Fuß, sieht so aus als hätte ab der E4 die Achse einen größeren Durchmesser. Ich werde jetzt versuchen die Gabel einzustellen, habe ja vom Helmut die Bedienungsanleitung von der E5 bekommen und dann schaffe ich das vielleicht auch.
-
Hier die Spare Parts lists von Öhlins
Gruß
Rainer
-
Hier die Spare Parts lists von Öhlins
Gruß
Rainer
Rainer!
Ich brauche die Listen zwar nicht aber ich bedanke mich mal im Namen derer, die sie brauchen.
-
Ich hab in meiner E4 Classic die Öhlins Cartridge eingebaut - Spezialwerkzeug wird nicht benötigt. Die Cartridge hab ich mit einem Stück Gartenschlauch hochgezogen um das Öl "reinzupumpen".
Kein Vergleich mehr zur originalen, der Unterschied ist gewaltig. Bestellung mit guter Beratung bei den Jungs vom Rainer. War mir erst auch nicht 100% sicher, aber der Umbau ist total easy.Grüße
-
Mit der E4 hat eine andere Achsaufnahme Einzug gehalten. Die Gabelfüße unterscheiden sich also nicht nur in der Befestigung des ABS Sensors. Als mir vor längerer Zeit ein günstiger Umbaukit auf eine komplett schwarze Gabel für die E4 über den Weg lief, passten die Gabelrohre und die Füße habe ich umgeschraubt. Das Innenleben musste eh Cartridges weichen. Die Achse ist wohl auch anders, weshalb die Räder nicht untereinander passen. Aber das müsste mal mit dem Teilekatalog abgeglichen oder durch jemanden, der es sicher weiß, verifiziert werden.
-
Ich hab in meiner E4 Classic die Öhlins Cartridge eingebaut - Spezialwerkzeug wird nicht benötigt. Die Cartridge hab ich mit einem Stück Gartenschlauch hochgezogen um das Öl "reinzupumpen".
Kein Vergleich mehr zur originalen, der Unterschied ist gewaltig. Bestellung mit guter Beratung bei den Jungs vom Rainer. War mir erst auch nicht 100% sicher, aber der Umbau ist total easy.Grüße
Ich habe nicht gesagt das man für die Öhlins Catridge Speziawerkzeug braucht, oder wolltest Du uns nur mitteilen was Du alles mit einem Gartenschlauch machen kannst.
-
Mit der E4 hat eine andere Achsaufnahme Einzug gehalten. Die Gabelfüße unterscheiden sich also nicht nur in der Befestigung des ABS Sensors. Als mir vor längerer Zeit ein günstiger Umbaukit auf eine komplett schwarze Gabel für die E4 über den Weg lief, passten die Gabelrohre und die Füße habe ich umgeschraubt. Das Innenleben musste eh Cartridges weichen. Die Achse ist wohl auch anders, weshalb die Räder nicht untereinander passen. Aber das müsste mal mit dem Teilekatalog abgeglichen oder durch jemanden, der es sicher weiß, verifiziert werden.
Die Räder passen schon, aber der Simmerring mus getauscht werden.
-