Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

8Ah LiFePo überdimensioniert?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • hallo zusammen.

    da meine batterie grad den geist aufgibt möchte ich auf eine LiFePo umrüsten und hab noch eine

    DELO FLFP-30L

    hier liegen, die folgende werte hat

    8 Ah (10 Std)
    96 Wh
    440 Kaltstartwert
    4 A empfohlener Ladestrom
    16 A maximaler Ladestrom

    aber ich fürchte die ist überdimensioniert oder? da ich ein elektro-noob bin frag ich lieber mal nach....;-)

    danke und sonnigen gruss
    michael

  • Das ist grad die Gretchenfrage. Alles was ich zur original Batterie finde sind die Maße
    Länge: 150 mm
    Breite: 85mm
    Höhe: 145 mm

    und die FLFP-30L hat

    Länge: 165 mm
    Breite: 86 mm
    Höhe: 130 mm

    Vielleicht hat hier jemand die maximal möglichen Maße parat oder ich nehm morgen mal den Tank ab.

  • die FLFP-30L hat

    Länge: 165 mm
    Breite: 86 mm
    Höhe: 130 mm

    Vielleicht hat hier jemand die maximal möglichen Maße parat oder ich nehm morgen mal den Tank ab.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich wollte mal die Exide einbauen, https://www.motorradteile-service.de/Exide-Motorrad…ml?drop_3=52833

    die hat die Maße:

    Länge: 185 mm
    Breite: 80 mm
    Höhe: 170 mm

    Wenn sie minimal kleiner als die Länge 185 mm gewesen wäre, hätte sie gepasst.

    Ich bin davon überzeugt, dass Deine FLP-30L von den Maßen passt. :daumen-hoch

    Gude der Rheingauner :bier


    An alle die uns Motorradfahrer nicht mögen....Ich mag Euch auch nicht!!!! :finger

  • Wie wäre es mit nachmessen?;) Bei meiner E3 habe ich mit den Originalbatteriemaßen auf beiden Seiten noch mindestens 20mm Luft in dem "Batteriekasten". Der Milimeter in der Breite wird den Kohl auch nicht fett machen und niedriger geht immer. Da wäre nur zu prüfen, ob das mit dem Befestigungsband zusammen geht. Ggf. eine 15mm Platte aus Hartschaumstoff o.ä. zurechtschneiden und drunterlegen. Die Elektrik kommt mit einer etwas größeren Batterie auch klar. Nur wenn du die aus irgendeinem Grund entleert hast, dauert das Nachladen halt etwas länger.

  • Nachgemessen wird morgen. Die Höhe ist kein Problem da der Batterie mehrere Hartschaumplatten beiliegen um Größenunterschiecde auszugleichen.

  • Wenn das Ding passt und festsitzt, bau's ein. Überkapazität ist Quatsch, da Du zwar länger zum Laden brauchst, aber dann halt mehr "Reserve" hast. Die Ladekapazität wird ohnehin vom Speicher bestimmt. Sei vorsichtig beim Anklemmen und gut. Viel Erfolg und viele Grüße!

  • Ja, ich hab die Batterie auch nochmalk gedreht und lad nachher nochmal ein paar Bilder hoch.

  • Das Ding ist auch nicht überdimensioniert sondern nur weniger unterdimensioniert....

    Die Originale hat vermutlich 14Ah ( wovon nur 1/3 nutzbar ist) rein rechnerisch und im Warmen reicht wohl eine 5Ah LiFePo.... - wird's dann kalt, wird es eng!!

    Mit der 8Ah könnte das noch klappen und im normalen Betrieb sollte sie die üppige Dimensionierung mit hoher Lebensdauer danken... - also einbauen!! :daumen-hoch

  • Das Ding ist auch nicht überdimensioniert sondern nur weniger unterdimensioniert....

    Die Originale hat vermutlich 14Ah ( wovon nur 1/3 nutzbar ist) rein rechnerisch und im Warmen reicht wohl eine 5Ah LiFePo.... - wird's dann kalt, wird es eng!!

    Mit der 8Ah könnte das noch klappen und im normalen Betrieb sollte sie die üppige Dimensionierung mit hoher Lebensdauer danken... - also einbauen!! :daumen-hoch

    Da muss ich MaT5ol Recht geben, nach 3 verschiedenen LiFePo habe ich den Steckergezogen und wieder auf eine normale Batterie umgestellt. Eine kühle Nacht reicht und das Ding startet nicht. Noch schlimmer, die nineT zieht immer etwas Strom, passt man nicht auf ist das Akku leer und evtl. Tiefenentladen (=Schrott).

  • Das habe ich so nicht gesagt....

    Ich stehe auf LiFePo. (meine Skyrich LTM21 versieht seit 5 Jahren problemlos ihren Dienst in der BMW! und die ist zumindest auf dem Papier nochmal eine Nummer kleiner kleiner als die Delo 30! (nämloich 6Ahoder 72Wh!)

    Nimmt oder wählt man natürlich den kleinsten Kasperle - LiFePo, der das Motorrad nur unter günstigsten Bedingungen durchzieht (dafür dürfte vermutlich bereits ein 2.5Ah reichen) ist das für die meisten anderen Gelegenheiten eben ungeeignet oder Schrott.

    Das liegt dann aber eben nicht an der Technik sondern am Benutzer!!

    Ein 8Ah Delo könnte klappen, wobei bei vielen Asienprodukten die Produktspezifikationen nicht viel wert sind..

    Ob der tatsächlich 8Ah hat...., 440A CCC hat er mit Sicherheit nicht, aber die Hälfte reicht ja bereits auch!.


    (Die einzigen LiFePos denen ich einigermaßen traue sind die A123 Zellen die z.B. bei i-tecc verbaut sind. Das Ganze hat zwar etwas Bastleranmutung aber kann dafür was. Kostet allerdings auch was!)

  • da muss ich driverlicence widersprechen....ich hatte jetzt mehrfach über den winter komplett leere delo's (hab vier davon im einsatz) und konnte alle wiederbeleben....keine probleme....

    aber zurück zum stück:
    ich hab das teil dann doch wieder "falsch" rum eingebaut da das kabel vom plus sonst zu kurz war....funktioniert soweit einwandfrei, bloss sieht man jetzt das etikett hinterm reifen aber das geh ich vielleicht im winter an oder versuch das in eingebautem zustand mit einer folie zu kaschieren....

    passt zum glück farblich einigermassen....;-)

    als fazit: die ist von der breite arg an der grenze und das ist ziemliches gefummel die rein und raus zu kriegen aber das kommt ja nicht so oft vor....

    danke nochmal für eure hinweise