Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Motortemperatur und Motoröltemperatur bzw. Ölkühler - Leistung

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hat die r nineT einen Ölkühlerthermostaten?!

    Wo wird die Motortemperatur gemessen?

    Um wie viel unterscheidet sich die (durchschnittliche?!) Motortemperatur von der (maximalen?!) Öltemperatur - vermutlich nicht viel!

    Ist der Ölkühler denn jemals an der Leistungsgrenze wenn der Motor warm und der Thermostat konstant geöffnet ist??!!

    'Normaler bis engagierter Landstraßenbetrieb, keine Rennstrecke oder Dauervollast auf der Autobahn!

    Aus dem 'ein Satz ein Bild Fred rausgenommen:

    120-130 Grad hab ich im Sommer immer. Wohlgemerkt: Motortemperatur nicht Öltemperatur. Kein Problem mit dem normalen Kühler.

    Worin liegt der Unterschied und wie wird die Motortemperatur gemessen??!!

    Also wo der Unterschied liegt, ist mir schon klar..., viel wird die max. Öltemperatur aber nicht unter der Motortemperatur liegen.

    Welche Öltemperatur interessant ist, ist eine andere Frage! - Für die Frage: 'ist mein Motor warm' ist es wohl eher die durchschnittliche Temperatur in der Ölwanne. Für die Frage, 'wie stark wird mein Motoröl belastet' ist es wohl eher die maximale Öltemperatur an der heissesten (oder eben zumindest einer der heissesten!) Stellen.

    Und...- der Motor ist ja auch nicht überall gleich heiss!

    Ich kann mir schon vorstellen, dass an thermisch hochbelasteten Stellen im Motor nochmal einen deutlich höhere Motortemperatur und auch Motoröltemperatur herrscht!

    Ich vermute mal, dass dürfte am Auslassventil und am Kolbenboden der Fall sein!

    Das bringt mich zu zwei weiteren Fragen an Kristian: der sagt:'Ich würde nur Umbauen, wenn du wirklich mehr Kühlleistung braucht.!'

    und du benötigst mehr Kühlleistung?!

    Das nimmst du an oder das weißt du?

    Dass der Big-Bore Motor mehr Dampf hat, ist unbestritten, aber der Kühlleistungsbedarf ist ja ein Mittelwert über die abgerufene Leistung und die liegt (Rennstrecke und BAB mal ausgenommen) im Bereich um die 30 kW und dürfte sich nicht wesentlich ändern (Messung von Motorrad bei einer S1000R die stvo-konform auf der Landstraße mit im Schnitt 23PS bewegt wurde und 'einmal volle Kanne', da waren es glaube ich 27PS.

    Also, brauchst du wirklich mehr Kühlleistung und woher weißt du das?

    Hat der andere Ölkühler mehr Kühlleistung und wenn ja, wie viel und woher weisst du das??!!

    (und wenn du es weißt, wie viel hat denn der Originale??!!) - ich wüsste momentan aus dem Stegreif nicht mal genau, wie die Leistung eines Kühlers angegeben wird (Leistung vermutlich auch in kW- Kühlleistung eben..., dann eben bei Ölvolumenstrom sowie Luftvolumenstriom mit jeweils definierten Temperaturen..., oder so.)

    Hat die r nineT eigentlich einen Ölthermostaten??!! (Wenn nicht, dann hast du mit einem größeren und stärkeren Ölkühker das Problem, dass du die Warmlaufphase noch weiter verlängerst!)

    Ist der denn im warmen Zustand konstant offen und damit der verbaute Ölkühler an seiner Grenze??!!

  • Meines Wissens öffnen fast alle Thermostate bei um die + - 90 Grad. Direkt am Kühler der NineT konnte ich keinen entdecken, somit müsste der woanders liegen, aber grundsätzlich müsste einer vorhanden sein.

    Bei einem BigBore, wäre nach meinem Verständnis kein größerer Kühler notwendig, sofern, wie du bereits gesagt hattest, kein Renneinsatz oder viel Vollgasanteil.

  • Ich mache einen Post, dann Antworte ich nicht mehr (aus Erfahrung mit MaT5ol ).

    Grundlagen:
    -die 9T hat keinen Ölkühlerthermostaten. (Korrektur)

    -die 9T hat einen Öltemperatursensor und eine Öldrucksensor

    -die Ölpumpe ist Drehzahlabhängig.
    -Mehr Benzin=Mehr Verbrennung=Mehr Hitze

    Das Öl 15W-50 hat bereits eine ziemlich hohe Viskosität im kalten Zustand (-25° bis 50°), also braucht man sich um die Warmlaufphase keine Gedanken machen.
    Allerdings fährt man am besten ein 10W-60 (-30° bis 50°) in Getunten Motoren, so bekommt man mehr Luft nach oben (besseres Fließverhalten).
    Die Berechnung von Kühlern (für die 9T) ist schwer/ungenau, da es keine genauen Angaben zu Fluss Geschwindigkeit gibt. Da aber der Drucksensor erst bei 0,15bar schließt muss man von einem hohen Wert ausgehen. Zweite Möglichkeit sind die Reihen im Kühler (bei ähnlichen Abmessungen), davon hat der Originale 10 und der neue 16. Also ist eine höhere Kühlleistung garantiert.
    Das eigentliche Problem ist die zur Drehzahl lineare Ölpumpe (Rotorenprinzip), bei hoher Drehzahl verkürzt sich entsprechen die Durchfluss zeit im Kühler (im Standgas eine Verlängerung aber anderes Thema). Durch die zusätzlichen Reihen verlängert man diese.

    .....

    Jetzt hat mich die Lust verlassen, weiter zuschreiben. Ich bin ja auch Unsympathisch... :ablachen

    3 Mal editiert, zuletzt von reninet (27. April 2023 um 16:56)

  • Also wenn das kein herkömmlicher Tjermoatat ist, dann verstehe ich das so, das der Kreislauf immer offen ist, nur bei Ausdehnung des Dehnstoffelementes, eine höhere Durchflussmenge gewährleistet wird.

    Denke da muss man sich keinen Kopf in Bezug auf Überhitzung machen.

    So lange wir nicht mit Vollgas durch den Wüstensand pflügen, ist alles ok.

  • So sieht das aus, tendiere eher zum Ventil.
    Da die Ölleitung Innen 1cm hat und ich nicht glaube das sich von diesen Teilen 1cm Dehnen kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von reninet (27. April 2023 um 16:34)

  • Grundsätzlich toleriert die 1200 ccm Boxekurbelwelle hohes Drehmoment mit geringem eigenelastischen seitlichen Auslenken. Nicht umsonst hat die Boxekurbelwelle die grössten Bearbeitungs Radiuse am Übergang der Hubzapfen in den Wangen.
    Erst bei über 8.000 rpm geht dieses seitliche Auslenken, hervorgerufen durch über 130 Newtonmeter beim 103,5 mm BigBore in eine Dauer-Eigenschwingung über, die Pleuel Füße verkannten und quetschen ihr Schmieröl mechanisch heraus.
    Man kann die Ölfördermenge durch den 1 mm breiteren Rotor der Kühlölpumpe ändern. Dadurch wird 12 % mehr Ölmenge an die Schmierstellen gefördert.
    An dem Kühlöl-Kreislauf, an dessen Rücklauf der Ölkühler hängt, wird nix verändert.
    Lediglich der Schmieröl-Rotor der Tandempumpe inkl. der Verbundarbeiten (Distanzplatte) wird geändert.

    Für den Umbau wird benötigt:


    1 mm Distanzplatte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    http://www.realoem.com/bmw/showparts...96&hg=11&fg=41
    Position


    Position 2 = 1 x PartNr. 11411342630


    Position 3 = 1 x PartNr. 11417669625


    Position 8 = 3 x PartNr. 11417669855


    Position 9 = 3 x PartNr. 11417669856

    Der DOHC Motor der 12er Baureihe fährt mit 6,1-6,3 Bar Öldruck bis zu einer Motornummer. Dann wechselt er auf die HP2 Teile.

    Der DOHC Motor der HP2 Sport fährt mit 6,7-6,8 Bar Öldruck.

    Hier kann man daher zusätzlich die Druckfeder austauschen.

    http://www.realoem.com/bmw/showparts...15&hg=11&fg=42


    Siehe Position 10 = 1 x 11417713128


    Wichtig bei einem BB Umbau

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Perfekte Symbol unsere Zeit ist der Laubbläser:


    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen, ohne es zu lösen


    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm

  • Ist hier irgendwo die versteckte Kamera unterwegs? Mal abgesehen davon, dass ein Rückschlagventil keine Temperaturangabe beim Ersatzteil braucht, heißt der Tausch dieser Teile zur Überzeugung der hatnäckigen Zweifler in WHB unter der Arbeitsanweisung 11 53 200 "Ölthermostat ersetzen".

  • Ist hier irgendwo die versteckte Kamera unterwegs? Mal abgesehen davon, dass ein Rückschlagventil keine Temperaturangabe beim Ersatzteil braucht, heißt der Tausch dieser Teile zur Überzeugung der hatnäckigen Zweifler in WHB unter der Arbeitsanweisung 11 53 200 "Ölthermostat ersetzen".

    Ich weiß nicht warum das hier immer abgleitet ins Pimmelfechten!? Habe ich nicht geschrieben das du Recht haben könntest?
    Ich habe das Teil schon aus- und eingebaut. Für mich war es kein Thermostat. Fertig.

    Einmal editiert, zuletzt von reninet (27. April 2023 um 17:22)

  • Nennen wir es einfach ein Dings mit einem Loch, bevor hier ein Streit entfacht wird. 😉

  • Das Dehnstoffelement (Thermostat) ist nicht immer offen und natürlich ist es kein Ventil. Es soll ja dafür sorgen, dass das Schmieröl schnell warm wird. Daher ist es im kalten Zustand geschlossen, dass Öl geht ohne durch den Kühler zu laufen direkt zurück in die Ölwanne. Mit zunehmender Öltemperatur

    öffnet dass Element und gibt somit den Weg zum Ölkühler frei.

    Geschlossen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Offen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    Thomas

    *Die Welt ist eine Kurve!*

  • Zylinderkopftemperatur.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Perfekte Symbol unsere Zeit ist der Laubbläser:


    Er verlagert ein Problem von einem Ort zum anderen, ohne es zu lösen


    benötigt dafür wertvolle Energie und macht dabei eine Menge Lärm

  • Kurze frage ,kann man sich die Zylinderkopftemperatur anzeigen lassen im Display bei einer E3 ? Wenn ja würde ich mich über eine Kurze beschreiben freuen. Die Sachen zum Kodieren habe ich.

    Danke :winken