Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Alu-Windschild für meine Scrambler

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo Leute,

    nachdem ich nun gute 2 Monate daran getüftelt habe, möchte ich Euch das Ergebnis nicht vorenthalten.

    Da mir die Windschilder, die ich im Netz gefunden hatte nicht gefallen hatten und die Startnummerschilder für meinen Zweck zu klein sind,

    habe ich mich entschlossen, ein Aluwindschild selbst zu bauen.

    Wohlgemerkt ich bin kein Metallhandwerker.

    Die original Navi-Halterung auf dem Lenkkopf finde ich ebenfalls doof, da das Navi dort meiner Ansicht nach total aus dem Blickfeld ist.


    Nun zur Bauphase:

    Nach einigem Suchen habe ich bei unitgarage den Navihalter (das Halterohr) gefunden.

    Der Navihalter selbst ist der orignale , abschließbare von der GS.

    Die Schließung habe ich auf meinen Schlüssel kodiert.

    Der Elektrikstecker hat gepasst.

    Dann mehrere Schablonen aus Pappe angefertigt, bis ich die für mich richtige Größe und Form gefunden habe.

    Das Material ist Aluminiumblech 1,5mm dick.

    Die leichte Rundung habe ich auf einem mit Sand gefüllten Turnbeutel gebogen.

    Die Oberfläche gebürstet und dann klar, seidenmatt lackieren lassen.


    Anbei ein paar Bilder, wer nähere Infos möchte PN an mich.


    Lieb Grüße aus dem Schwabenland

    AndiBitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Ich habe gerade Bilder an meinen TÜVer geschickt.

    Er meint das sei nicht eintragungsfähig. :daumen-runter

    Weiß jemand Rat?

    Das war aber fast klar, ich dachte Du fährst halt einfach so :toeff

    Wer keine Ahnung hat, der sollte wenigstens Verwirrung stiften. :alki-boys

  • Ich finde es zwar voll übel, aber dafür dass du kein Metaller bist und es mit einem Turnbeutel in Form gebracht hast, bekommst du von mir

    :daumen-hoch :daumen-hoch :daumen-hoch :daumen-hoch :daumen-hoch von :daumen-hoch :daumen-hoch :daumen-hoch :daumen-hoch :daumen-hoch !

    • Offizieller Beitrag

    .... ich finde es gut, wenn jemand sich handwerklich betätigt... , dass der TÜV das nicht gut findet, war klar...

    ...optisch finde ich das Teil eher nicht so gelungen... aber immerhin versucht jemand, seine Vorstellungen zu verwirklichen... Hut ab davon

  • Hallo zusammen,


    hatte bereits auf die Fotos reagiert. Das mit der Eintragung war fast zu erwarten.

    Trotz alledem muss ich für die Umsetzung des Ganzen auch einen :daumen-hoch geben.


    Grüße

    Micha

    Verflossene:

    GSX-R 750 W, HD Sportster 1200 C, HD 1340 Shovelhead, Ducati Monster 620 i.E., Yamaha SR 500 48 T

  • das mit dem "Umbau" zum Gepäckträger habe ich übrigens ernst gemeint.

    Gepäckträger brauchen keine Abnahme oder Gutachten.

    Damit es ein Gepäckträger ist musst du natürlich Gepäck dran befestigen können.

    Ein paar Lakeikrampen anschrauben und z.B. eine kleine Tasche dran festzurren ... fertig

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von franco66 ()

  • eventuell geht es sogar ohne Krampen.

    Wenn das Teil als Gepäckstück durchgeht, nicht als Fahrzeugteil.

    Dann braucht es auch keine Zulassung.

    Man müsste es nur ohne Werkzeug abnehmen können.

    Dann wäre das Haltegestell der Gepäckträger und das Blech ein Gepäckstück.

    Also Rändelschrauben benutzen - fertig

Diese Inhalte könnten dich interessieren: