Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

9T / Hochdruckreiniger

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hi,


    Seht es mir nach, dass ich diese Laienfrage stelle:

    Auf was muss ich achten, wenn ich die 9T mit Hochdruck reinige?


    Nach der ein oder anderen Fahrt im Winter schaut mein Bock so aus, als bräuchte er eine erste Reinigung .. und da man ja auch faul ist (jaja, ich weiß, es geht nichts über Handwäsche ;) ..


    Ich komme aus der Welt der 60er Jahre Britbikes. Und denen hat das natürlich nicht gut getan, weil Du dann locker irgendwo in die Elektrik reingeschossen hast. Aber wenn dann musste man 2-3 Teile gegen die Feuchtigkeit schon abdecken.


    Nun ist die 9T ein modernes Krad, aber man weiß ja nie …


    Schönes Wochenende

    Laurent

  • Jannik_HB

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Habe ich mal verschoben, weil im ursprünglichen Bereich nicht geantwortet werden kann.


    Ich wasche meine ninet regelmäßig mit dem Hochdruckreiniger. Bisher keine größeren Probleme. Nur mit der Elektrik sollte man aufpassen, vor allem am dem Zylindern bei der Einspritzung etc. Ansonsten nicht das Fett aus lagern pressen. Einfach mit etwas gesundem Menschenverstand dran gehen, dann passiert nichts.

  • Generell grosszügig Abstand halten. Nicht auf den Ölkühler zielen, dessen Lamellen mögen den Strahl vom Hochdruckreiniger überhaupt nicht.

    R nineT: Ich war einfach nicht in der Lage, ihr aus dem Wege zu geh'n!

  • wenn man es mit Hausverstand angeht, kein Problem.

    Also wer mit Hochdruck-Modus ( ohne Drücken der Pistole wird ja nur ein schwacher Strahl abgegeben) und mit 10cm Abstand auf Stecker, Schalter, Ölkühler, Lager etc. sprüht, wird früher oder später Probleme bekommen.


    Für Winterfahrer ist Hochdruckreinigen meist alternativlos, das muss das Bike aushalten!


    Edit, habe abdampfen jetzt durch Hochdruckreinigen ersetzt, weil das offenbar ganz wörtlich genommen wird ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Sigi9T ()

  • Ich wasche auch hier und da in der Waschbox an der Autowaschanlage damit, Lagerstellen, Stecker, Schalter, Instrumente usw. meiden, wie oben schon gesagt. Heißes Wasser ist aber Grundvoraussetzung für eine vernünftige Reinigung

  • Ich wasche auch hier und da in der Waschbox an der Autowaschanlage damit, Lagerstellen, Stecker, Schalter, Instrumente usw. meiden, wie oben schon gesagt. Heißes Wasser ist aber Grundvoraussetzung für eine vernünftige Reinigung

    Wenn es nur darum geht eventuellen Salzresten zu Leibe zu rücken dann aber nur kaltes Wasser benutzen :)

    "Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber zum Verbrechen"

    "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur deswegen für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut.“ Klaus Kinski

    !FCK GRN!

    • Offizieller Beitrag

    Achja und manche dieser Stationen haben ja spezielle Reiniger in den Programmen. Würde ich auch drauf verzichten. Verträgt sich nicht immer gut mit Gummi- oder Kunststoffteilen oder (eloxiertem) Alu.

    Außerdem würde ich vorher immer ein bisschen warten, dass der Motor abgekühlt ist und am Ende mit dem Klarspülen Programm drüber. Gibt sonst unschöne Wasserflecken.

  • Dann bin ich hier wohl eine Ausnahme. Ich wasche meine Nine T nur mit dem Schlauch und von Hand (nach dem Einwirken vom Reinigungsmittel). Danach wird abgeledert.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: