Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Tacho Gehäuse im „inneren“?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo,


    beim einem Unfall hat sich leider das innere Plastik Gehäuse vom Tacho verdreht, Nase abgebrochen.

    Alles andere ist halbwegs ganz geblieben würde mir gerne die 350€ für einen neuen sparen und nur dieses Platingehäuse ersetzen, finde aber leider dazu nichts im ETK oder Internet. Vielleicht kennt das ja jemand 😃


    Motorrad: Pure EU5

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Moin,


    für mich stellt sich das so dar, dass der TE die Scheibe vom Tacho abgenommen hat, und dann das Instrument aus dem umgebenden Gehäuse genommen hat. Dieses Gehäuse ist aber Bestandteil des Anzeigeinstruments.


    Auf dem ersten Bild sieht man, dass auf etwa 11 Uhr die Nase abgebrochen ist, die das Instrument im Vibrationsdämpfer Pos. 2 ausrichtet.

    Bild zwei zeigt das umgebende Gehäuse mit der Ansicht, in der das Instrument eingefügt wird. Scheint so, als sei es durch das Ereignis leicht aus der Form geraten. Also dahingehend nicht wildes.


    Die abgebrochene Nase lässt sich, sofern noch vorhanden, problemlos wieder ankleben.


    BlackStar

  • Das Gehäuse ist deformiert, da wo der Oring sitzt ist einige Stellen eingerissen, der Zierring hält auch nicht mehr.

    Die Nase für die Position ist abgebrochen.

    Und nicht mehr vorhanden.

  • analytische Vorgehensweise...:

    1.checken ob es das Ersatzteil gibt, scheint nicht so, als Gebrauchtteil auch eher unwahrscheinlich!

    2. das Teil selbst neu herstellen geht auch kaum... - scannen und dann dr5ucken usw. ist zuviel Áufwand und kosten!

    3. Versuch zu reparieren:

    Das Gehäuse ist deformiert - richten

    , da wo der Oring sitzt ist einige Stellen eingerissen - kleben

    , der Zierring hält auch nicht mehr - kleben

    Die Nase für die Position ist abgebrochen.Und nicht mehr vorhanden. - irgendwas ankleben oder in Position einkleben!

    Letzendlich gibt es da nichts zu verlieren, wenn es 'schade' aussieht oder nicht funktioniert weil undicht o.ä. eben wegschmeißen und 'neues' kaufen.


    Die grösste Wahrscheinlichkeit sehe ich bei einem gebrauchten und intakten Tacho aus Umbau!

  • Matthias hat die Vorgehensweise gut beschrieben. Wahrscheinlich ist ein gebrauchtes Teil die beste Lösung. Wenn man eine Reparatur versuchen möchte hier noch ein paar Tipps.


    Wenn das Gehäuse deformiert ist, kann man es vorsichtig mit dem Heizluftfön erwärmen und wieder in Form bringen.

    Bei ca. 200°C wird der Kunststoff weich. Die Temperatur hängt natürlich von Kunststofftyp ab. Aber da man sowieso schwerlich die Temperatur des Kunststoffs messen kann, solange behutsam warm machen, bis es weich wird. Wahrscheinlich reicht es aus ein ganzes Stück unterhalb der Schmelztemperatur zu bleiben. Ab ca. 100°C werden Kunststoffe schon sehr biegsam. Mit einem Düsenaufsatz kann man auch lokal arbeiten.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Dann kann man eventuell mit einer kleinen Zange die Geometrien richten.

    Mit einem Lötkolben könnte man auch gerissene Konturen wieder aneinander schmelzen.


    Für das Ganze braucht man aber geschickte Hände, Gefühl für die Temperatur und gute Augen.


    Ich wünsche dir viel Erfolg.

    Udo

    ---------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Inhalte könnten dich interessieren: