als Projekt für den Winter möchte ich gerne das graue Kardangehäuse / Schwinge passend zur Triebwerkseinheit in schwarz abändern. Ist der Aus-/Einbau in Eigenleistung möglich? Benötige ich besonderes Werkzeug? Pulvern oder Lackieren?
für Anregungen wäre ich dankbar, schöne Grüße aus der Pfalz

Kardangehäuse / Schwinge selber ausbauen, geht das?
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Auf jeden Fall lackieren, Pulver wird schwierig da du dazu den Winkeltrieb komplett zerlegen musst
-
Hallo,
prinzipiell kannst Du fast alles selber erledigen. Aber für solche Arbeiten, die schon ein wenig ins Eingemachte gehen, würde ich mir die originale Rep.-CD zulegen. Dann kannst Du beurteilen, in Abhängigkeit von deinem Geschick und deiner Werkstattausstattung, ob Du den Ausbau alleine hinbekommst und welches Werkzeug Du benötigst.
Grüße
-
Habe Schwinge und Winkelgetriebe ohne aufwändigen Ausbau lackiert.
Ich stell nächste Woche Fotos ein.
-
Interessiert mich auch!
-
-
Die Schwinge ausbauen ist im Prinzip leicht.
Vorher prüfen ob alle Schlüsselweiten vorhanden sind. Den Bremssattel kann man hochbinden.
Blöd ist der ABS-Sensor, der muss raus und damit ist der Winkeltrieb offen und das Öl kann rauslaufen. Also entweder das Öl vorher raus oder einen kaputten Sensor ersatzweise rein geschraubt.
Beim Zusammenbau ist das knifflige das Vorspannen der Schwingenlager. BMW möchte dazu be eine spezielle Nuss sehen.
Ich habe die nicht. Also muss ich die Schraube wenn die Spannung stimmt markieren und dann die Kontermutter anziehen. Bei verdreht sich dabei die Achsschraube nicht.
-
Wie versprochen, hier mein Lackier-Ergebnis ohne Schwingenausbau.
Bilder 1+2 sind aktuell, nach gut 10000 nach dem lackieren.
Bin wie folgt vorgegangen:
Auspufftopf und Rad Ausbau.
Bremssattel und Fußraste abschrauben abkleben und beiseite hängen.
Der mitdrehende Plastik-Ring rechts am Winkeltrieb lässt sich aushebeln.
Oberflächen entfetten (Isopropanol)Bild 3, bei der Arbeit
Bei Musik und Flaschenbier alles penibel abkleben/Abdecken.
Schwarz Seidenmatt (siehe Foto 4) passt perfekt zum Motorgehäuse.
Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Wie versprochen, hier mein Lackier-Ergebnis ohne Schwingenausbau.
Bilder 1+2 sind aktuell, nach gut 10000 nach dem lackieren.
Bin wie folgt vorgegangen:
Auspufftopf und Rad Ausbau.
Bremssattel und Fußraste abschrauben abkleben und beiseite hängen.
Der mitdrehende Plastik-Ring rechts am Winkeltrieb lässt sich aushebeln.
Oberflächen entfetten (Isopropanol)Bild 3, bei der Arbeit
Bei Musik und Flaschenbier alles penibel abkleben/Abdecken.
Schwarz Seidenmatt (siehe Foto 4) passt perfekt zum Motorgehäuse.
Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, klasse. Wenn ich damit zum Händler gehe sind locker 700-, bis 800,- Euro weg. Wie lange muss die Playlist sein bis ich fertig bin?
schöne Grüße von der Weinstraße
-
Herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, klasse. Wenn ich damit zum Händler gehe sind locker 700-, bis 800,- Euro weg. Wie lange muss die Playlist sein bis ich fertig bin?
schöne Grüße von der Weinstraße
Also ich geh immer Stiften wenn „die Wollnys“ in der Kiste flimmert.
Wenn du mit lackieren fertig bis, haste so 3 Folgen Folter erspart😁
Fummelig ist das Abkleben ums Federbein. Wenn du das ausbaust, spart etwas Zeit.
Gruß vom Westerwald.
-
Sieht gut aus!
Müsste man natürlich in natura sehen.
Hört sich auch alles relativ leicht an, traue ich mir aber wahrscheinlich nicht zu... 😟
-
-
Bei meiner würde ich das auch nicht machen, da das Teil von vorn bis hinten grau ist.
-
Bei meiner würde ich das auch nicht machen, da das Teil von vorn bis hinten grau ist.
???
Die Schwinge meiner nineT ist auch von vorne bis hinten grau. Das wäre aber genau der Grund für die Lackierung!