Mir ist leider meine R9T Classic E5 im Stand umgefallen. Jetzt ist die Zylinderkopfhaube etwas verkratzt.
Kann ich die einfach abschrauben und ersetzen oder läuft dann Öl aus ?
Muss ich noch andere Teile wie zb Dichtungen ersetzen ?
Vielen Dank !
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Mir ist leider meine R9T Classic E5 im Stand umgefallen. Jetzt ist die Zylinderkopfhaube etwas verkratzt.
Kann ich die einfach abschrauben und ersetzen oder läuft dann Öl aus ?
Muss ich noch andere Teile wie zb Dichtungen ersetzen ?
Vielen Dank !
Öl hält sich in Grenzen, solange der Motor nicht läuft.... Also vielleicht ein Schnapsglas voll wenn es hoch kommt. Etwas unterlegen ist auf jeden Fall zu empfehlen. Dichtung kamst du normalerweise weiterverwenden solange du keine Beschädigungen erkennst.
Ein paar Mililiter Öl verbleiben nach Abstellen des Motors unter den Hauben und tropfen heraus, also Auffanggefäß unterstellen. Die Dichtungen können einige Male wiederverwendet werden, auch wenn BMW aus Vorsicht oder Geschäftsinteresse (dazu gibt es Diskussionen im Forum) den Werkstätten nach Abnehmen der Haube die Verwendung eines neuen Dichtungssatzes vorschreibt. Idealerweise lässt du den Dichtungen vor Wiedereinbau etwas Zeit, in die alte Form zurückzukehren. Sollte wider Erwarten die Dichtung beim Umfaller einen Knacks wegbekommen haben, würde erstens jetzt schon Öl austreten und zweitens kannst du sie später mit geringem Mehraufwand immer noch tauschen.
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe !
Hallo Garamiel. Vielleicht wäre das eine Alternative für Dich
Gruß
Rainer
Muss hier eigentlich jeder Thread für persönliche Geschäftsinteressen missbraucht werden?
Das ist abstossend!
Muss hiier eigentlich jeder Thread für persönliche Geschäftsinteressen missbraucht werden?
Das ist abstossend!
ich bin ja diesbezüglich wirklich sehr tolerant, aber in diesem Falle muss ich Dir wirklich zustimmen. Die Frage des Benutzers bezog sich rein auf "Zylinderkopfhaube ersetzen" und nicht auf irgendwelche schwarze Beschichtungen. Das muss wirklich nicht sein.
Muss hiier eigentlich jeder Thread für persönliche Geschäftsinteressen missbraucht werden?
Das ist abstossend!
Die Idee von Rainer ist doch gut, von daher finde ich den Beitrag hilfreich. Das Problem
ist aber natürlich, daß es mit der Beschichtung nicht getan wäre. Vorher müssten ja
die Kratzer raus geschliffen werden.
An der Idee als solche habe ich nichts auszusetzen. Das könnte man aber auch vorschlagen, ohne gezielt seine eigenen Produkte zu Markte zu tragen. Dabei frage ich mich nämlich, geht es hier darum, dem Threadersteller aufrichtig zu helfen, oder hört hier jemand wieder einmal im Hintergrund die Kasse klingeln.
Die Schrauben die den Deckel halten können bei so einem Umfaller auch verbogen werden. Das bemerkst du dann aber beim abschrauben.
Muss hier eigentlich jeder Thread für persönliche Geschäftsinteressen missbraucht werden?
Das ist abstossend!
Uffpasse!! Zack bist Du weg. Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Die Idee von Rainer ist doch gut, von daher finde ich den Beitrag hilfreich. Das Problem
ist aber natürlich, daß es mit der Beschichtung nicht getan wäre. Vorher müssten ja
die Kratzer raus geschliffen werden.
Die paar Kratzer machen wir schon weg. Wäre nicht das erste Mal.Außerdem, werden die Deckel vorher auch noch gestrahlt
Tom. Ist doch wohl günstiger als ein neuer Deckel.
Gruß
Rainer
Die paar Kratzer machen wir schon weg. Wäre nicht das erste Mal.Außerdem, werden die Deckel vorher auch noch gestrahlt
Tom. Ist doch wohl günstiger als ein neuer Deckel.
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
aber 180,- Euro plus Versandkosten und beide Ventildeckel demontieren ist jetzt nicht gerade die Lösung. Für ca. 200,- Euro ein Paar neuwertige kaufen und die alten für 140,- Euro verkaufen?
Gruß Rolli
Hallo Rainer,
aber 180,- Euro plus Versandkosten und beide Ventildeckel demontieren ist jetzt nicht gerade die Lösung. Für ca. 200,- Euro ein Paar neuwertige kaufen und die alten für 140,- Euro verkaufen?
Gruß Rolli
Hast Du einen link wo ich für 200 Euro ein Paar neuwertige Ventildeckel bekomme ? Ich habe jetzt nur Angebote für ca 200 Euro für einen neuen Ventildeckel gefunden.
Ein paar Mililiter Öl verbleiben nach Abstellen des Motors unter den Hauben und tropfen heraus, also Auffanggefäß unterstellen. Die Dichtungen können einige Male wiederverwendet werden, auch wenn BMW aus Vorsicht oder Geschäftsinteresse (dazu gibt es Diskussionen im Forum) den Werkstätten nach Abnehmen der Haube die Verwendung eines neuen Dichtungssatzes vorschreibt. Idealerweise lässt du den Dichtungen vor Wiedereinbau etwas Zeit, in die alte Form zurückzukehren. Sollte wider Erwarten die Dichtung beim Umfaller einen Knacks wegbekommen haben, würde erstens jetzt schon Öl austreten und zweitens kannst du sie später mit geringem Mehraufwand immer noch tauschen.
Wenn vom Umfaller die Dichtung beschädigt ist, dann ist noch deutlich mehr kaputt
Moin,
incl. Vorarbeiten und ggf. ausbessern minimaler Blessuren passt das meiner bescheidenen Meinung nach durchaus.
Natürlich wird es möglicherweise es günstiger, wenn man den Kontakt zum Pulverbeschichter selbst aufnimmt, da jedes in die Hand nehmen incl. 'Verbringung' zusätzlich Zeit kostet und somit zusätzliche Entlohnung erfordert.
Und ein offizieller Auftrag mit Rechnung ermöglicht ein nachhaken, wenn die Beschichtung nicht (dauerhaft) hält.
BlackStar
Für € 50 , Ja nur für das Pulvern kommt das schon hin., bei einem reinen Industriepulverer. Dazu kommt dann aber noch das richtige Strahlen und das saubere Abkleben des Innenraums und der Dichtfläche , was schon eine Stunde dauert. Wir hatten schon etliche Deckel hier, die versaut waren und innen und außen gepulvert wurden. Es ist schon ein Unterschied ob man einen Stahlträger schwarz macht oder der Auftraggeber ein Motorradfahrer ist, der seine Teile im Sichtbereich piekfein haben möchte
Gruß
Rainer
Du kannst sie auch für 130 zu Pulverbeschichtung Hamburg geben, oder einfach bei dem nächstgelegenen Betrieb anfragen... usw
Aber 120 ist eigentlich schon die untere Region.
Lass es in einer Behinderten Werkstatt machen, bspw. von der Diakonie, dann biste ganz schnell bei weniger als 50 Euro.
Haste gespart und was gutes getan.
Die Diakonie Ruhr hat die Deckel meiner 9T gereinigt, vorbehandelt und beschichtet.
Alles top
Hätte Rainer nicht den Vorschlag gemacht, hätte ihn der nächste oder spätestens ich gemacht.
Wie ich bereits weiter oben schrieb, an dem Vorschlag zur Schadenbehebung mittels Pulverbeschichtung habe ich nichts auszusetzen.
Ansonsten hat mein Kommentar nichts mit Gunst oder Missgunst zu tun, sondern mit dem Sinn und Zweck dieses Forums.
Jedenfalls wie ich ihn verstehe.