Mal mein erstes kurzes Résumé nach den heutigen dreihundert Kilometern im schwäbischen Outback mit einem Roadguide auf einer Thruxton 1200.
Das Material:
R9T Racer von 2017, jetzt 7.8 tkm mit dem Serienfahrwerk, auf fast neuen Metzeler Roadtec Z8 Interact und mit einem Endschalldämpfer und Superbikelenkerkit von AC Schnitzer.
Sitzposition:
Wie für mich gemacht.
Leicht vornübergebeugt, Fußrasten schön weit hinten, Sitzbank ist okay, das Sitzfleisch hat die 300km ohne Klagen überstanden.
Trotzdem wird mein Sattler hier einen Auftrag bekommen, da geht noch was.
Fahrgefühl:
Sehr fahraktiv das Ganze, der breite Lenker sorgt für eine super Kontrolle über die Schönheit und die Fußrastenanlage taugt super, um sich gegen den Fahrtwind abzustützen.
Selbst in schnellen Wechselkurven und in Spitzkehren konnte mir mein vorausfahrender Kumpel trotz etwa gleich langer Erfahrung, famoser Öhlinsstoßdämpfer und einer erstklassigen USD Gabel keinen Meter abnehmen.
Durch die- gegenüber der originalen Position mit Stummeln- aufrechteren Sitzpostion ist der Windschutz keine Rede wert, was bei Tempi bis maximal 150 aber auch nicht weiter stört.
Super sind die einstellbaren Hebel für Kupplung und Bremse. Da war die ideale Weite schnell gefunden.
Klitzekleiner Kritikpunkt: die langen Schaltwege, das bin ich von meinen ehemaligen Japanern kürzer und knackiger gewohnt.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist vor allem das Schalten in den ersten Gang an der Ampel, hier bin ich gewohnt, runterzuschalten und durch einen erneuten Druck aufs Schaltpedal anhand eines Widerstands zu merken, dass der Gang drin ist. Jetzt bleibt nur der Blick auf die Ganganzeige, da ein zweiter/ dritter Druck wieder "ins Leere geht".
Und- ein omnipräsenter Sound, selbst bei 140 unter Volllast ein geniales Brummen.
Zu den Reifen:
Eine Aufstellneigung beim Bremsen in Kurven konnte ich nicht feststellen, dazu voller Grip praktisch aus der Garage raus.
Und sonst so:
Ich vermisse doch etwas eine Tankanzeige.
Als das Lämpchen anging, sind wir auf die Suche nach einer Tanke gegangen.
Im Schwabenland am Sonntag eine Tortur. Erste Tanke nach 15km geschlossen wegen technischer Schwierigkeiten.
Zweite Tanke 10km weiter: Tankautomat der unser beider Karten nicht haben wollte *schwitz*.
Zum Glück direkt ums Eck eine große Aral, die offen hatte *Puuh*
Ab sofort fahr ich wieder mit dem Tageskilometerzähler, aber jetzt weiß ich wenigsten, dass nach 240km bald Ebbe im Tank ist.
Genial: die Motoröltemperaturanzeige. Hat mich nur gewundert, dass nach knapp 4km schon 80° angezeigt wurden. So ganz trau ich dem Braten nicht, ich werd mich trotzdem an die 10km Einfahrzeit halten.
Was noch kommt: Lenkerendenspiegel! Die Verkleidungsspiegel find ich recht unansehnlich, dazu sind sie gefühlt einen Kilometer entfernt.
Und schöne kleine, runde Blinkerchen.
Ansonsten wüßte ich nicht, wie ich das Bike noch schöner machen könnte
Fazit:
die R9T Racer war für mich die beste Entscheidung ever.
Optik ein Traum, Sound megageil, großer Fahrspaß mit spielerischem Handling, anerkennende Blicke überall (schon klar- wers braucht. Trotzdem Balsam für die Seele und toll für den Besitzerstolz) und Gesprächspartner an jeder Ecke, allein heute wurden wir bei beiden Stopps auf unsere schönen Motorräder angesprochen.
Ich hab jetzt, da die Fahrt schon ein paar Stunden her ist sicher ein paar Sachen vergessen aber ihr merkt schon...
ich bin verliebt.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.