R NineT Pure 2017 - Aktivkohlefilter Umbau

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Servus!

    Daniel ist mein Name und stamme aus dem Herzen Schwabens!

    Meine Frage richtet sich, wie der Titel schon sagt, um eine Verlegung des Aktivkohlefilters bei einer Pure 2017 E4.

    Ich habe bereits in einem Thread gelesen dass das Mitglied "Speyerer" den Filter mit in das Batteriefach verlegt hat und finde diese Idee recht interessant... allerdings lassen sich leider dort die ersten Fotos bei mir warum auch immer nicht laden !

    Und bevor ich nun das ganze erstmal auseinanderschraube um zu sehen wie und ob das mit meinen Möglichkeiten funktioniert hätte ich an die Fachgemeinde einige Fragen.

    Dass eine Lithium Batterie eingesetzt werden muss um den Platz zu generieren ist mir klar und liegt in meinem Interesse da noch die alte weiße verbaut ist. Sind weitere Änderungen notwendig? Wie wurd der neue Filter befestigt? Sind die original Leitungen 1:1 zu verwenden oder muss dabei auch etwas angepasst werden?

    Kann mir Jemand bezüglich eines solchen Umbaus eine Anleitung oder schlüssige Fotos zukommen lassen? Welche Erfahrungen wurden mittlerweile mit einer solchen Verlegung gemacht?

    Mir schwebt ein etwas aufgeräumteres Gesamtbild vor, nur kommt für mich der reine Abbau des Filters nicht in Frage und so würde es mich freuen wenn man mir hier als Neuling mit gebündelter Kompetenz weiterhelfen könnte.

    Allerbesten Dank schonmal!

  • Bernhard hatte hierzu auch mal ein paar Bilder mit Erläuterung, finde ich aber nicht mehr. Glaube mit seiner Abmeldung hier und wurden seine Beiträge alle gelöscht.

    da es mich auch interessiert, hier gab es doch noch 1-2 mehr, die das getan hatten, oder???

  • Ja das sind die Bilder von Bernhards Umbau die man hier nicht mehr sieht

    Wer keine Ahnung hat, der sollte wenigstens Verwirrung stiften. :alki-boys

  • Ja das sind die Bilder von Bernhards Umbau die man hier nicht mehr sieht

    Das sind meine Bilder von meinem Umbau. Bernhard hat den original Filter unter die Sitzbank gebaut.

  • Dass eine Lithium Batterie eingesetzt werden muss um den Platz zu generieren ist mir klar und liegt in meinem Interesse da noch die alte weiße verbaut ist. Sind weitere Änderungen notwendig? Wie wurd der neue Filter befestigt? Sind die original Leitungen 1:1 zu verwenden oder muss dabei auch etwas angepasst werden?

    Kann mir Jemand bezüglich eines solchen Umbaus eine Anleitung oder schlüssige Fotos zukommen lassen? Welche Erfahrungen wurden mittlerweile mit einer solchen Verlegung gemacht?

    Hallo Daniel,

    abgesehen von der Verwendung und hochkant Einbau einer Lion- Batterie ist das Alles recht einfach.

    Leitungen bleiben unverändert, Akf steht neben der Batterie und ist da eingeklemmt und von den Leitungen gehalten. Der Originalhalter fliegt ersatzlos, auf Wunsch kann man noch einen Kabelbinder drantüddeln.

    Funktioniert unauffällig und problemlos seit 2 Jahren und 20tkm.

    Guckstu für Bilderz!

    Gruß

  • Hier unser Removal Kit

    Aktivkohlefilter Removel Kit
    Vielen ist der große Aktivkohle Filter bei den R nineT Euro 4 Modellen ein Dorn im Auge. Uns war er das auch bei unserem neustem Scrambler Umbau.…
    www.classicbike-raisch.de

    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH

  • Vielleicht nicht so prägnant wie das Entfernen der Auspuffklappe aber mit gleicher Wirkung: Entfall der Betriebserlaubnis. ( ob's einer merkt ist wie so oft die andere Frage)

    Abgesehen davon eine eher unnötige ( wenn auch nur kleine) Umweltschweinerei, man kann das Teil doch recht problemlos verlegen.

    Und nein, Rainer, ich will dein Geschäft nicht schädigen, aber das kann, bzw. sollte man finde ich einfach fairerweise dazusagen. Nutzt auch nichts zu diskutieren... - is halt so.

  • Das empfinde ich auch nicht so. Das es in Deutschland nicht erlaubt ist, weiß ich sehr wohl. Da wir die meisten Geschäfte aber mittlerweile außerhalb von Deutschland machen, verkaufen wir das Teil recht gut. Und ob das wirklich Umweltschädlich ist, naja ich weiß nicht

    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH

  • Guten Morgen!

    TOP!! Vielen Dank für die Antwort, das hilft doch sehr weiter! Dann wird das bei mir auf kurz oder lang auch in dieser Form verändert werden!

  • Nachttrag .mt technischen Batterie - Details - können sich die meisten wohl sparen! :

    Die einzige Schwierigkeit an dem Umbau liegt eigentlich nur in der LiFePo.

    Hier gilt wie so oft: Wer billig kauft kauft 2x. Leider taugen auch manche teure Produkte nicht und halten nicht was sie versprechen.

    Ich habe gute Erfahrungen mit JMT und Skyrich gemacht und würde evtl. noch Shido in Betracht ziehen. ( das sind DIE Massenproduzenten mit stabilen Prozessen und Qualität - die Batterien sind wohl weitestgehend baugleich!)

    Die Dinger sind aber einfach (leider immer noch!) alle extrem kälteempfindlich!! Also nix für die wirklich harten Winterfahrer!!

    Im Sommer reicht noch fast jede LiFePo, ( Also auch die LTM14 auf den Bildern) im Frühjahr und Herbst muss es für problemloses Starten bei dem großen Boxer aber was richtig Großes sein.

    Im Winter bzw. bei Minusgraden ist es dann aber recht bald vorbei. Nicht schlimm- da fahren ja die Wenigsten, sollte man aber wissen!

    Das Größte was meines Wissebs nach reinpasst, ist die JMT oder Skyrich ( die sind ähnlich wenn nicht gar gleich - die Bezeichnung ja auch...) LTM21 (das ist die zweitgrößte der Bauteihe LTM die von 7 über 9; 14, 18, eben die 21 bis 30 geht- die 30ger passt aber nicht mehr rein!) die auch noch unter 200€ zu bekommen ist.

    Skyrich LTM 21.

    JMT LTM21

    Die passt hochkant so perfekt, dass sowohl die Anschlusskabel als auch das originale Befestigungsblech unverändert verwendet werden können und trotzdem der AKB (ist eigentlich richtiger als AKF) geradeso daneben passt.

    Sie hat ein schwarzes Gehäuse und ist mit 1.3kg auch immer noch leicht und ist damit meine Empfehlung. (andere Modellbau Hochstromlösungen funktionieren auch und sind teilweise vermutlich sogar noch besser weil sie kleiner - da ohne Gehäuse- und damit sogar noch stärker sein können... - sie sind aber definitiv schwieriger zu handeln weil sie eben neben den Zellen auch noch etwas Elektronik ( Verpolschutz, Überladeschutz, Balance und eine Art Gehäuse - und wenn nur zur Isolation) brauchen. Von allen Billig- Batterien ( u.a. Accurat! - ) und Bausätzen ( die gerne hohe Kapazitäten und Ströme - speziell Kaltstartströme- vorgaukeln aber eben nicht halten!) kann ich aber nur dringend abraten!)

    Klingt gut - isses aber leider nicht! - sollte von den Papierwerten zwar locker reichen, diese werden aber bei weiten nicht erreicht!!) [Anzeige]

    Die LTM Serie ist lageunabhängig verbaubar ( und kann deswegen hochkant verbaut werden - das sind aber eigentlich alle, zudem wasserdicht ( braucht man das - sind aber auch fast alle?!) aber eben auch irgendwie ( ?? Keine Ahnung warum und wie!) kältestartstrom - optimiert und da trennt sich die Spreu vom Weizen!

    Bei 25° funktionieren noch fast alle, bei 15° wird es langsam dünn und bei 5°C schaffen es nur noch wenige den großen Boxer durchzuziehen ( und das hat man im Frühjahr und Herbst doch recht häufig!) Unter 0° oder gar bei -5° Bedarf es dann schon ein paar Tricks ( vorheizen!) aber das ist wohl eher die Ausnahme!!)

    Die absolute Creme de la Creme bzgl. LIfePo Technik sind wohl die Teile von

    I-tecc. Der 7.5 Ah Akku ist etwas kleiner und sogar der 10Ah oder der 12.5Ah könnte gerade noch so mit dem AKB zusammen reinpassen.

    Abgesehen von der etwas hemdsärmeligen Erscheinung ist das wohl das aktuelle Non Plus Ultra in Sachen Kaltstartperformance. Hab ich aber selbst noch nicht getestet... - wenn meine Skyrich mal die Segel streicht kommt vermutlich so was bei mir rein!

    8 Mal editiert, zuletzt von MaT5ol (13. Juni 2022 um 16:50)

  • Moin Rainer,

    Abgesehen von der Betriebserlaubnis, funktioniert die 9T danach ohne Probleme? wenn man diesen Filter einfach weglässt? Wie kann man das technisch erklären bitte. An meiner Racer stört mich diese grausame Dose schon sehr....

    Danke für euere Hilfe

    Gilles

  • wegen Nachfrage - Exkurs zum Aktiv Kohle Behälter: Vorsicht technisch!

    Der Filter ( eigentlich treffender AKB = Behälter) speichert die Verdunstungen des Benzins und wird von Zeit zu Zeit ( bei laufendem Motor) wieder 'entleert' in dem die zwischengespeicherten Gase der Verbrennung zugeführt werden . Da der Motor ja nicht weiss wie viel ( und ob überhaupt) etwas drin ist, macht er das pauschal. Fehlt der AKB bzw. ist der Purge Anschluss verschlossen, denkt er eben er sei leer wobei ich mir jetzt nicht mal sicher bin ob er denn offen oder zu sein müsste - ist vermutlich egal! Das funktioniert ähnlich problemlos wie wenn du einen Luftfilter oder Pollenfilter einfach weglässt... - dann wird halt nix mehr gefiltert oder in diesem Fall gespeichert - ist für den Motor aber völlig egal.

    Nicht ganz egal ist es der Umwelt und deinem Geldbeutel, denn auch wenn Rainer es nicht weiss ( oder wissen will?) sind Benzindämpfe cancerogen und wo nichts ist, kann eben nichts gespeichert werden und geht direkt in die Umgebung. Was Rainer vermutlich meint, ist dass der Unterschied eher theoretisch und marginal und bezogen auf ein Motorrad für dich kaum messbar sein dürfte. Verdampfungsemmissionen werden in mg gemessen, die Kapazität des kleinen AKBs liegt geschätzt bei max. 50g - der Verlust an nicht gespeicherten und damit nicht wiederverwertetem und somit 'verlorenem' Benzin liegt damit übers Jahr gesehen vermutlich selbst bei häufiger Nutzung ( 200x?!) also unter 10 Litern. Damit ist er bezogen auf 4 Mio in D zugelassene Motorräder aber eben in so großer Stückzahl nicht mehr zu vernachlässigen und ist in etwa vergleichbar mit Sinn (und Unsinn) von einem Kat....ist Pflicht, geht (und ging ja bis etwa zum Jahr 2000) aber auch ohne.

    Die immer strenger werdenen Emissonsvorschriften gliedern sich in 2 Bereiche: Abgasemissionen - das sind die bekannten und Verdampfungs / Verdunstungsemissionen, die hat kaum jemand auf dem Schirm!

    Während den Abgasemissionen mit einem Kat zu Leibe gerückt wird und diese in mg/km gemessen werden, werden die Verdunstungsemissionen in mg/Tag angegeben und haben umsomehr Bedeutung, je weniger ein Fahrzeug bewegt wird!

    Die Krux an der Sache ist allerdings die, dass jeder Behälter nur eine begrenzte Kapazität hat und es bei Nichtgebrauch (und damit folglich fehlendem Entleeren durch Spülen des AKBs) früher oder später zum Überlaufen , dem sogenennten Durchbruch des AKBs kommt. Das hat technisch keine Auswirkungen ausser dass der AKB eben voll ist und alles weitere (analog zu einer Regentonne an der Dachrinne) eben überläuft und nichts mehr speichert. Nach der Entleerung durch einen Fahrzyklus ist die Kapazität wieder vollständig vorhanden.

    Der Gesetzgeber fordert (zumindest mal beim Auto) das Zwischenspeichern der Gase die über 2-3 Tage bei definierten (relativ 'schlechten Bedingungen' nämlich Temperaturzyklus über 24h von 18° auf 41° und wieder auf 18°) abgegeben werden. Unter normalen Bedingungen reicht das also durchaus (wenn das Mopped nicht gerade in der Sonne steht) für ein paar Tage - vermutlich im Sommer eine Woche und im Früh- und Spätjahr vielleicht fast für einen Monat. Bei Diesel ist die Verdunstungsemisson fast Null, beim Benziner (also auch beim Nicht E-Mopped!) aber eben nicht unerheblich..., so viel wie eben in einem nahezu offenen Gefäss verdunstet, das können schon mal ein paar 100ml sein! (Beim Auto sind die Permeationsvorschriften (das sind die Verdampfungsemissonen des Gesamtfahrzeuges also Karosse (Lack und geschäimtes Armaturenbrett und Size) sowie Motor und Antriebsstrang und die komplette Kraftstoffanlage von 20g/24h im letzten Jahrtausend über 2g/24h über 500mg, 300mg auf unter 100mg/24h zurück- (bzw. die Forderungen in gewisser Hinsicht 'hoch' )gegangen.

    Motorräder hinken da wie immer hinterher aber analog entspricht das eben deutlich weniger als einem ml Kraftstoff / 24h der direkt in die Umwelt gelangen darf. Der Grossteil der Verdunstung (ich schätze je nach Temperatur so 10...20ml / Tag) muss eben zwischengespeichert werden. Das mag vernachlässigbar klingen, läppert sich aber eben zusammen selbst wenn man nicht fährt und wer sein Motorrad vollgetankt in die Garage stellt, der kann nach einem Monat ohne fahren schon durchaus mal einen fehlenden halben Liter bemerken. Da ist dann kein Leck sondern der ist schlichtweg verdunstet (und der AKB voll!) Bringt dann nicht wirklich viel, weil eben alles über 50ml sowieso überläuft, aber die Idee ist eben, dass bei täglichem Gebrauch und normalen Stillstandzeiten von 2-3 Tagen (übers Wochenende) der überwiegende Teil der Verdampfungsemissionen aufgefangen werden kann.

    AKBs für Autos haben ein Volumen von 2...5 Litern und kosten so dementsprewchend 10...50€. Größere AKBs wären zwar technisch machbar und sinnvoll, diese müssten dann aber eben das 10-fache Volumen haben um z.B. einen dreiwöchien Urlaub ohne Auto abpuffern zu können, hätten damit dann nahezu die Größe eines Tanks und wären viel zu teuer... - deshalb wirtschaftlich nicht sinnvoll!)

    Der Tank ist übrigens drucklos und quasi offen - in dem Fall halt in Richtung AKB - dort werden die Benzingase soweit und solange möglich zwischengespeichert und heraus kommt...: Nix!

    Im Tank befindet sich nämlich quasi keine Luft sondern nur Benzindämpfe (deshalb kann die Benzinpumpe da auch munter rumfunken weil es kein zündfähiges Gemisch im Tank gibt!) und die werden nicht aus der Luft rausgefiltert sondern an der großen Oberfläche der Aktivkohle angelagert - physikalisch gesehen quasi kondensiert, beim Spülen dann von der angesaugten Frischluft wieder aufgenommen und der Verbrennung zugeführt. über die Lamdasonde gibt diue Einspritzung dann beim Spülen die fehlende Menge an Sprit zu. Ist der AKB leer also die ganz normal benötigte Menge, ist er komplett voll, kann es sein, dass der Motor auch mal im Standgas eine Weile nahezu ganz ohne weiteren Sprit also nur durch den zurückgewonnen aus dem AKB läuft, zumindest eben solange, bis dieser wieder geleert und somit regeneriert ist.

    Das Klapper Tankventil hat übrigens nichts mit dem Spülen zu tun und ist auch nicht elektrisch geregelt sondern schützt den AKB vor Flüssigkeit ( Das ist ein sogenanntes ROV (= Roll-Over Valve)( die gibt es mit Schwimmer wie im Spülkasten vom Klo oder eben mit einem Pendel wie bei unserem Klapperventil! . Die Aktivkohle mag nämlich keine Flüssigkeiten weil sie dann verklumpt und ihre Kapazität verliert.

    Fällt die BMW also um, würde der Tank eigentlich über den AKB leerlaufen, aber das Tankventil verschliesst in diesem Zustand den Tank, ebenso wie beim Beschleunigen und Bremsen, damit beim Schwappen keine Flüssigkeit in die Entlüftungsleitung kommt.

    Die eigentliche 'Überlaufleitung' ist dagegen nur bei geöffnetem Tankdeckel und damit beim Tanken geöffnet und ist verschlossen sobald der Tankdeckel geschlossen wird, ab dann geht alles über den AKB.

    Sorry für den ausführlichen technischen Exkurs aber da kursiert so viel grausiges Halbwissen.... - mein dagegen eher fundiertes Halbwissen :lachen stammt aus 20-jähriger Tätigkeit in der Entwicklung von Auto - Kraftstoffanlagen! (wenn also jemand hier einen Twingo, Caddy, Bully, Astra, Landy T5 Defender, BMW E9x, Daimler C-Klasse, Renault oder Peugeot oder oder mit einem Tank von TI Automotive (steht unten auf dem Tank drauf!) aus diesem Jahrtausend fährt - dann hatte ich da ziemlich sicher meine Finger im Spiel :brauen

    6 Mal editiert, zuletzt von MaT5ol (13. Juni 2022 um 13:35)

  • Moin Rainer,

    Abgesehen von der Betriebserlaubnis, funktioniert die 9T danach ohne Probleme? wenn man diesen Filter einfach weglässt? Wie kann man das technisch erklären bitte. An meiner Racer stört mich diese grausame Dose schon sehr....

    Danke für euere Hilfe

    Gilles

    Hallo Gilles. Der Matthias hat schon alles perfekt erklärt

    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH

  • Hallo Gilles. Ist ein Fehler auf unserer Homepage. Fehler schon korrigiert. Passt also. Danke für den Hinweis

    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH

  • Was beinhaltet denn der Removal Kit? Nach meinem Verständnis muss doch lediglich die Kartusche inklusive des Halters demontiert werden. Ein Schlauch, der aus dem Tank kommt, geht dann ins Freie und würde ggf. mit nem Kabelbinder sauber irgendwo an Rahmen befestigt. Und dann wäre noch der Eingang ins Saurohr zu verschließen, was mit nem Stopfen, ner Kappe oder nem Stück Tape erfolgen könnte. Also Materialeinsatz fast nix.

    Oder habe ich bei der Betrachtung aus der Ferne was vergessen?

    • Offizieller Beitrag

    Was beinhaltet denn der Removal Kit? Nach meinem Verständnis muss doch lediglich die Kartusche inklusive des Halters demontiert werden. Ein Schlauch, der aus dem Tank kommt, geht dann ins Freie und würde ggf. mit nem Kabelbinder sauber irgendwo an Rahmen befestigt. Und dann wäre noch der Eingang ins Saurohr zu verschließen, was mit nem Stopfen, ner Kappe oder nem Stück Tape erfolgen könnte. Also Materialeinsatz fast nix.

    Oder habe ich bei der Betrachtung aus der Ferne was vergessen?

    Die Halterung des AKF hält auch noch irgendwelche elektrischen Teile, wahrscheinlich gibts dafür einen alternativen Halter.