Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Wie Batterie abklemmen?

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo,


    ich möchte bei meiner E3 die Batterie abklemmen, aber eingebaut lassen. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, befinden sich unter dem Fahrersitz nur die Plus-Pole, die ich aber wegen Kurzschlussgefahr nicht zuerst trennen möchte. An den Negativ-Pol kommt man soweit ich weiß nur bei demontiertem Tank. Gibt es eine Sicherung die man ziehen kann, oder einen andere Möglichkeit?


    Hintergrund ist, dass ich die Batterie laden möchte, ohne sie auszubauen und dafür sollte die Batterie laut Handbuch besser abgeklemmt sein, um die Bordelektronik nicht zu gefährden. Laden könnte ich sie auch wenn sie abgeklemmt ist, da der Vorbesitzer ein SAE-Kabel an die Batterie angeschlossen hat, an das ich von außen mit meinem Ladegerät drankomme. Die Bordsteckdose kann ich in Ermangelung eines geeigneten Ladegerätes nicht verwenden.


    Danke!

  • Hallo Kraftstoff

    Die NineT kannst du bedenkenlos mit angeschlossener Batterie laden.

    Mir hat sogar der BMW Händler seiner Zeit ein Kabel montiert, damit ich die Sitzbank nicht abmontieren musste. Habe selber noch nie die Batterie abgehängt zum Laden

    Gruss Thomas

  • Was Thomas schreibt kann ich nur bestätigen. :daumen-hoch

    Ich habe die Batterie beim Laden noch nie abgehängt. :toeff

    Gude der Rheingauner :bier





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • ja das habe ich schon öfter gehört. Ich dachte aber, wenn es irgendeine einfache Möglichkeit gibt die Batterie vom Bordnetz zu trennen, kann ich das ja sicherheitshalber machen.


    Zumal mein Ladegerät auch bei Bedarf Programme zB zur Regeneration fährt, wo dann Impulse auf die Batterie (und dann eben Bordelektronik) gegeben werden.

  • Danke, ist mir bewusst. Ich habe letzes Jahr die Batterie getauscht. Allerdings hatte ich die Hoffnung es gibt noch eine andere Möglichkeit die Batterie vom Bordnetz zu trennen, wenn sie schon dermaßen zugebaut ist.


    Schöne Scrambler btw. habe die Bilder im anderen Thread gesehen.

  • Danke, ist mir bewusst. Ich habe letzes Jahr die Batterie getauscht. Allerdings hatte ich die Hoffnung es gibt noch eine andere Möglichkeit die Batterie vom Bordnetz zu trennen, wenn sie schon dermaßen zugebaut ist.


    Schöne Scrambler btw. habe die Bilder im anderen Thread gesehen.

    Habe nicht nachgesehen, aber könnte mir vorstellen dass das Massekabel von der Batterie direkt an den Stützpunkt am rechten Zylinder geht, dann könnte man es da trennen 🤷🏻‍♂️

  • Hallo zusammen,


    wollte heute auch mal meine Batterie laden, habe allerdings kein Ladegerät für die Bordsteckdose. Ich habe das Ladegerät jetzt mal wie auf den Fotos gezeigt angeschlossen, da mir der Aufwand die Batterie auszubauen wirklich zu groß war.

    Könnt Ihr mir sagen ob es ok ist die Batterie so zu laden oder laufe ich Gefahr die Elektronik zu beschädigen? Bisher funktioniert noch alles 😉


    Danke und Grüße

    Matze

  • Für MICH ist das so I.O.

    Laut BMW nein, nur zur Starthilfe ( die wollen halt ihr Ladegerät verkaufen)

    Ich mach das schon ewig so, allerdings über ein an der Batterie angeschlossenes Ctek Kabel das ich dann nur anzustecken brauche.

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Hab eine e5 ohne Bordsteckdose. Habe BMW wegen Laden der Batterie angeschrieben. Demnach gibt es zwei Möglichkeiten. Bordsteckdose nachrüsten oder über den Fremdstartpunkt laden. Ich mache jetzt auch letzteres....

Diese Inhalte könnten dich interessieren: