
Toptest R9T Euro 5
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Schräglage!?
Mit nem Boxer!!!
Geht das überhaupt?
Und wenn, wie weit?
Und vor allem, wie lange geht das gut?
Fragen über Fragen.
Wo sind die Spezialisten mit ihren Datenblättern und Testberichten.
Und wo sind die, die es "erfahren" haben?
Ring frei zur ersten Runde.
-
Wenn jemand in der Lage ist, einen 200er Hinterreifen mit der NineT auf Kante zu fahren, sollte da schon Einiges gehen.
-
Schräglage Boxer usw. hier ein Video:
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
ist zwar ne R 1200 lc aber das sollte passen.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
@nineT-mile könnte eine Messvorrichtung an seine 90T bauen und dann die passenden Diagramme hier einstellen.
-
-
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Und jetzt wissen wir auch, dass die Euro 5 gegenüber Euro 4 über den kompletten Drehzahlbereich weniger Drehmoment, speziell unterhalb 3000/min. ca. 10 Nm weniger Druck hat (was erheblich ist) sowie 5 PS weniger Spitzenleistung (was unerheblich ist) .
-
Und jetzt wissen wir auch, dass die Euro 5 gegenüber Euro 4 über den kompletten Drehzahlbereich weniger Drehmoment, speziell unterhalb 3000/min. ca. 10 Nm weniger Druck hat (was erheblich ist) sowie 5 PS weniger Spitzenleistung (was unerheblich ist) .
Es gab schon mal in der Motorrad 20/2021 einen Vergleichstest, daher die Leistungskurve mit 112PS, auch mit dem Euro 5-Modell, mit dem Auspuff der Classic. Vielleicht machen die unterschiedlichen Auspuffanlagen einen Unterschied? Da gab es auch schon die gleiche Punktezahl. Irgendwie sinnfrei, dieser Toptest. Wahrscheinlich mussten sie noch paar Seiten füllen.
-
Und jetzt wissen wir auch, dass die Euro 5 gegenüber Euro 4 über den kompletten Drehzahlbereich weniger Drehmoment, speziell unterhalb 3000/min. ca. 10 Nm weniger Druck hat (was erheblich ist) sowie 5 PS weniger Spitzenleistung (was unerheblich ist) .
Da wurden doch zwei E5 Diagramme gezeigt
Die R 1200 S (ich weiss...) wurde seinerzeit von BMW mit 52 Grad Schräglage beworben
-
Glaube die Mischung aus Serienstreuung, Gesamtkilometer und evtl auch Auspuff machen einen kleinen Unterschied.
Hab einige E3 und E4 probegefahren und die E5 blind bestellt.
Außer der Lautstärke und dem damit einhergehenden Gefühl ist mir kein Leistungsunterschied aufgefallen.
Bin top zufrieden mit dem Motor der E5, unabhängig von Vergleichstests.
Viel Spaß euch allen, egal welches Baujahr.
-
-
Und jetzt wissen wir auch, dass die Euro 5 gegenüber Euro 4 über den kompletten Drehzahlbereich weniger Drehmoment, speziell unterhalb 3000/min. ca. 10 Nm weniger Druck hat (was erheblich ist) sowie 5 PS weniger Spitzenleistung (was unerheblich ist) .
Hat mal jemand das Diagramm griffbereit?
-
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Habe mal die Leistungskurven von NineT E3 und E4 zusammengestellt. Quelle jeweils der original BMW Pressetext vom 16.10.2013 (E3) und vom 18.11.2026 (E4), beide auf http://www.press.bmwgroup.com nachzulesen.
Leichte Vorteile im Bereich 5000 bis 6500/min für die E3, ansonsten keine nennenswerten Unterschiede.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Der Leistungsunterschied ist schon gering. Kann man sicherlich vernachlässigen und macht an einem netten Sonntagvormittag den Kohl nicht fett.
Das untere Bremsdiagramm gegen welche Triumph auch immer, hat da eine ganz andere Bedeutung. Rund fünfeinhalb Meter mehr sind einfach zu viel!
Da kann man gut sehen, dass die Regelung eine Tendenz zur Grobmotorik hat.
Was nützen da die geilsten Bremszangen?
-
-
-
Jede Messung läuft unter anderen Bedingungen ab. Verschiedene Prüfstände, Temperaturen, Bediener usw. Bei Motorrad haben sie immer neue Maschinen, die dann evtl. noch nicht wirklich eingefahren sind. Der wahre Vergleich: nebeneinander auf der Autobahn, dann Gas auf. Einmal voll durchbeschleunigen, einmal im letzten Gang. Wenn ein Motorrad dann 10PS/10NM mehr hat, sollte das zu sehen sein, in etwa gleiche Fahrergewichte vorausgesetzt. Oder halt alle direkt nacheinander auf den gleichen Prüfstand
-
Beim Nebeneinander Test bin ich ja immer vorne.
Egal mit welcher Version. Denn fehlende PS werden
durch Wahnsinn ersetzt
-
Es gab bei 1000PS ( auf YouTube) anlässlich der Einführung der E5 einige Interviews mit den offiziellen BMW Verantwortlichen.
Die haben erklärt, dass der E5 Motor zwar ein PS weniger hat, der neu entwickelte Motor aber im mittleren Drehzahlbereich durchgäng mehr Drehmoment aufweist als der Vorgänger.
-
Weiß jetzt nicht, wo genau der mittlere Drehzahlbereich liegt.
Aber die Diagramme zeigen da nur marginale Unterschiede.
-
Vielleicht kann Holger ja mal die 5er über die 3/4er legen😉
-