Hallo Zusammen
Ist es möglich ist bei einer R nine t Pure 2021 Einen Drehzahlmesser zu verbauen?
Ich Glaube bei der E4 konnte man das machen. Ist das bei der E5 auch möglich?
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Hallo Zusammen
Ist es möglich ist bei einer R nine t Pure 2021 Einen Drehzahlmesser zu verbauen?
Ich Glaube bei der E4 konnte man das machen. Ist das bei der E5 auch möglich?
Bei den Euro4 Modellen ist das problemlos möglich.
Es gibt eigentlich keinen Grund warum das bei der Euro5 nicht mehr gehen sollte.
Ich habe zu meiner bestellten R ninet Pure bei der Niederlassung direkt den Drehzahlmesser mitbestellt. Wehe das klappt nicht. Habe auch extra darauf hingewiesen, dass es der 2021er Drehzahlmesser sein muss. Nicht das die mir den alten Drehzahlmesser einbauen.
Servus,
würd bei meiner urban gs auch gern einen Drehzahlmesser nachrüsten.
Hat da jemand Erfahrung? Würd mir gern einfach nen kleinen hinter die Lampenmaske klemmen.
Soll ja irgendwie irgendwo ein Stecker am Aggregat sein, wo ein solcher anzustecken wär.
Original-Armatur mit Tacho und Drehzahlmesser will ich nicht, da ja dann die km nicht mehr stimmen würden.
Schon mal herzlichsten 🤙🏼
Alles anzeigenServus,
würd bei meiner urban gs auch gern einen Drehzahlmesser nachrüsten.
Hat da jemand Erfahrung? Würd mir gern einfach nen kleinen hinter die Lampenmaske klemmen.
Soll ja irgendwie irgendwo ein Stecker am Aggregat sein, wo ein solcher anzustecken wär.
Original-Armatur mit Tacho und Drehzahlmesser will ich nicht, da ja dann die km nicht mehr stimmen würden.
Schon mal herzlichsten 🤙🏼
Wieso sollte der Tachostand dann nicht mehr stimmen? Du baust zusätzlich den original Drehzahlmesser an und lässt den Tacho dran.
Es wird nur noch die Halterung für zwei Instrumente, statt der für ein Instrument, angebaut.
Du hast derzeit prinzipiell 3 Möglichkeiten einen Drehzahlmesser nachzurüsten.
Das Originalinstrument, das Calin-MB Modul von DevMoto, oder einen universellen Drehzahlmesser wie es ihn z.B. von Wunderlich gibt.
Beim Anbau eines universellen Drehzahlmessers muss man aber den Kabelbaum anzapfen.
Ah okay.
Dachte, es gibt den Drehzahlmesser nur in Verbindung mit einem neuen Tacho.
Aber wenn‘s so auch geht….
Danke!🤙🏼
Googelt doch mal nach "devmoto". Dort gibt es für einen schmalen Taler eine elektronische Lösung, um die Drehzahl im vorhandenen Tacho anzuzeigen. Ist deutlich günstiger, als ein 2. Rundinstrument zu installieren.
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.siehe !!!
Tja BlackBandit, wenn man aber auf eben solche Rundinstrumente steht….
Ich find so ne Digitalanzeige einfach nicht schön. Erfüllt seinen Zweck, aber halt Geschmackssache.
Gabs ja auch in den 80er Jahren bei manchen Audi- und VW-Modellen.
Aber dat is nix für den Papa😅
Tja BlackBandit, wenn man aber auf eben solche Rundinstrumente steht….
Finde sowohl 1 als auch 2 Instrumente (macht's irgendwie "runder" ) prima. Brauche aber kein DZM - daher mono.
Mach halt dran, Maske sollte passen (wie einige hier schon berichteten, such mal) und wohl ohne grösseren Aufwand.
Ob ein oder zwei Rundinstrumente kann nur jeder für sich entscheiden. Bei der Nachrüstung war für mich einzig der Preis ausschlaggebend.
Wenn er einen analogen Drehzahlmesser als Rundinstument mit klassischer Darstellung bevorzugt, stellt sich die Frage tatsächlich nicht. Oder zaubert das Devmototeil eine Miniuhr in das nicht gerade üppig dimensionierte Display?
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.siehe !!!
Hast du dir den Drehzahlmesser selbst verbaut oder hast du es verbauen lassen?
Wie umfangreich ist diese Aktion?
Hat jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten?
Ich finde der Kosten/Nutzenfaktor steht in keinem Verhältnis. Einen dzm nachzurüsten macht meines Erachtens wenig Sinn.
Ich habe mir einen Obd-Dongl bestellt, der liefert mir viele nützliche Infos aufs Handy. Allerdings muss ich noch in Erfahrung bringen, wie man die Ganganzeige ansteuert. Wenn sich das bewerkstelligen lässt, ist das ne prima Lösung die man je nach Lust und Laune nutzen kann, oder eben nicht.
Das Nachrüsten ist DIY in knapp 15-20min erledigt.
Bei YouTube gibt es auch Videos dazu, die die Handgriffe gut zeigen.
Die benötigten Materialien sind sicher nicht super günstig, aber mindestens die Einbaukosten der BMW Werkstatt kann man sich auf jeden Fall sparen!
Ob das “Sinn” macht oder “Kosten/Nutzen” im Verhältnis stehen, muss man für sich selbst bewerten.
Einen OBD Dongle als Dauerlösung für Ganganzeige/Drehzahl auf einem Smartphone ist mir zu unpraktisch. Das DevMoto Modul, welches dir Ganganzeige und Drehzahl in das eine Rundinstrument bringt, finde ich spannend, nur gab es das noch nicht, als ich mir den Drehzahlmesser als zweites Rundinstrument nachgerüstet hatte.
Das Nachrüsten ist DIY in knapp 15-20min erledigt.
Bei YouTube gibt es auch Videos dazu, die die Handgriffe gut zeigen.
Die benötigten Materialien sind sicher nicht super günstig, aber mindestens die Einbaukosten der BMW Werkstatt kann man sich auf jeden Fall sparen!
Ob das “Sinn” macht oder “Kosten/Nutzen” im Verhältnis stehen, muss man für sich selbst bewerten.
Einen OBD Dongle als Dauerlösung für Ganganzeige/Drehzahl auf einem Smartphone ist mir zu unpraktisch. Das DevMoto Modul, welches dir Ganganzeige und Drehzahl in das eine Rundinstrument bringt, finde ich spannend, nur gab es das noch nicht, als ich mir den Drehzahlmesser als zweites Rundinstrument nachgerüstet hatte.
Klar muss jeder selbst für sich die Beste Lösung finden. Mit zweitem Instrument hast du aber auch einen Borcomputer der dir auch verbrauch usw liefert. Dennoch....fände ich es besser selbst zu entscheiden welche Parameter ich sehen möchte. Obd liefert eigentlich alles. Deswegen bin ich eher dafür, von den günstigen Kosten mal ganz abgesehen. Ist aber klasse wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist.
So gibt es am Markt ja zum Glück für jeden die richtige Alternative…
Und gefallen muss es am Ende vor allem auch nur den Gästen meiner Stamm-rumprotz-Eisdiele…
EDIT:
Gefallen muss es am Ende natürlich vor allem auch nur einem selbst, meinte ich natürlich (meine Eisdiele hat grad leider Winterferien
)
In diesem Sinne: egal welche Lösung du für dich als passende ausguckst, allesamt sind m.E. mehr oder weniger DIY machbar und bieten alle ihre eigenen Vorteile!
Viel Erfolg beim Umsetzen!
Amen!
Danke für die Kommentare und Bewertungen. Ihr habt recht, jeder muss für sich selbst entscheiden womit man besser zu recht kommt und was besser gefällt. Bekanntlich über Geschmack lässt sich nicht streiten. Kann mir noch jemand sagen, welche infos werden noch auf dem Display des Drehzahlmessers angezeigt?
Gruß
das steht detailliert in der Bedienungsanleitung der Classic beschrieben.
die kann man bei BMW als PDF runterladen