Hallo Freunde,
am WE brisk2 angeschlossen. Hier die Verdrahtung. Lichter funktionieren, nur: gelb und rot eigentlich vertauscht und LAMP-Fehlermeldung im Cockpit. Wer das versteht, kann seinen Senf mal in die Tastatur orgeln.
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Hallo Freunde,
am WE brisk2 angeschlossen. Hier die Verdrahtung. Lichter funktionieren, nur: gelb und rot eigentlich vertauscht und LAMP-Fehlermeldung im Cockpit. Wer das versteht, kann seinen Senf mal in die Tastatur orgeln.
Wiederstand am gelben Kabel abgrissen?
?
Scheint, Du hast mehr vertauscht.
Widerstand gehört an grün/rot und braun
RE: Kabelbelegung Rücklicht Widerstand Fehlermeldung Diode Nachschlagewerk LED
Der Widerstand am gelben Draht ist lediglich zusätzliches Hindernis in einer Sackgasse. Funktionslos.
Der Widerstand am gelben Draht ist lediglich zusätzliches Hindernis in einer Sackgasse. Funktionslos.
Aber genau der sollte eingesetzt werden. Am Fahrlicht hat der nix zu suchen
Wozu ist der Widerstand eigentlich gut?
Kann sein, dass es ohne Widerstand auch funktioniert.
Wird meist eingesetzt, wenn von Glühlampe auf LED-Blinker oder 3in1 Leuchtmittel umgebaut wird
Also ich habe das jetzt hart verdrahtet ohne Widerstand. Alle Lichter funktionieren, nur im Cockpit habe ich die LAMP-Meldung. Was soll der Unfug?
Sicher das vorne nicht was defekt ist?
Das LED Rücklicht macht doch normalerweise keine Fehlermeldung, oder?
Was für ein Modell hast du? E3 oder E4?
Dann setz doch mal den Widerstand an der richtigen Stelle ein
Sicher das vorne nicht was defekt ist?
Das LED Rücklicht macht doch normalerweise keine Fehlermeldung, oder?
Was für ein Modell hast du? E3 oder E4?
E3 - Modelljahr 2015.
Dann setz doch mal den Widerstand an der richtigen Stelle ein
Ja wo denn? Und in welcher Größe/Stärke?
Siehe meinen Link in #4
Also ich habe das jetzt hart verdrahtet ohne Widerstand. Alle Lichter funktionieren, nur im Cockpit habe ich die LAMP-Meldung. Was soll der Unfug?
Zur Info: Das Brisk2 ist von Ibex. Lt. deren Aussage kann das Teil in 90% der Fälle ohne Widerstand verbaut werden. Dann ist wohl die R nineT Teil der verbliebenen 10%.
Zur Info: Das Brisk2 ist von Ibex. Lt. deren Aussage kann das Teil in 90% der Fälle ohne Widerstand verbaut werden. Dann ist wohl die R nineT Teil der verbliebenen 10%.
Mach doch einfach mal was Cruso sagt, der hat Ahnung.
Wenn Du keine Tips annimmst, und alles in Frage stellst, brauchst Du hier auch nicht fragen.
P.S. Vorallem ist es wichtig auch alles zu lesen.
Mach doch einfach mal was Cruso sagt, der hat Ahnung.
Wenn Du keine Tips annimmst, und alles in Frage stellst, brauchst Du hier auch nicht fragen.
P.S. Vorallem ist es wichtig auch alles zu lesen.
Sehr hilfreich.
Siehe meinen Link in #4
Vielen Dank; ich weiß das zu schätzen! Leider bin ich kein Elektriker und kann keine Schaltpläne lesen. Auch wenn jetzt alle wieder denken, hier wäre ein Vollhirni am Werk: recht habt Ihr! Bin Faulpelz und Müßiggänger, löte, bastle und schraube nur höchst ungern - eigentlich nervt es mich sogar. Motorrad fahre ich nur zum Spaß. Bin daher auf der Suche nach einer "Apple"-Lösung. Also einstecken und nix weiter. Die gesparte Zeit verbrate ich dann mit ein paar Extra-Runden auf dem Motorrad.
Bin Faulpelz und Müßiggänger, löte, bastle und schraube nur höchst ungern - eigentlich nervt es mich sogar.
Bring sie zu einem Schrauber.
Bring sie zu einem Schrauber.
Bedankt, mein Freund! Das mache ich.