Hallo, welche Batterie bzw. welchen Hersteller könnt ihr mir empfehlen für meine R nine T Classic von 2015? Gruß Pierson

Batterie Herstellerempfehlung?
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Markus
Hat das Thema freigeschaltet -
Ich habe die Intact 12V14AH Agm drin und bin zufrieden
-
Habe die gleiche Intact vor zwei Jahren eingebaut und die schwächelt schon, wenn ich bei kühlen bis moderaten Temperaturen starte. Dreht dann den Anlasser nur widerwillig.
-
Yuasa, kostet rund 40 EUR, ist schwarz und bei vielen Herstellern Erstausrüstung. Wenn die vier bis fünf Jahre hält, kann man m.E. nicht meckern.
-
-
-
Bernhard hat recht, hab auch die Yuasa eingebaut. 55 Eus inkl. Lieferung. Was will man mehr.
-
Wenn ich allerdings alle 1,5 Jahre eine neue bekomme, dann ist das FÜR MICH ok !
Alle 1,5 Jahre den Tank runter?
Du schraubst anscheinend gerne.
-
Alle 1,5 Jahre den Tank runter?
Du schraubst anscheinend gerne.
1,5 Jahren / 4000km: eindeutig, er schraubt lieber als er fährt
-
Habe die gleiche Intact vor zwei Jahren eingebaut und die schwächelt schon, wenn ich bei kühlen bis moderaten Temperaturen starte. Dreht dann den Anlasser nur widerwillig.
Dann mal sehen wie lange meine hällt
-
Original
-
-
Originalpreis für die BMW Batterie ist ja ganz schön teuer.
Yuasa hatte ich in meiner Aprilia auch und war zufrieden, da ich auch nie Probleme damit hatte.
Dann werde ich mal die testen. Hat zufällig jemand die Artikelnummer der Yuasa Batterie, damit ich die richtige kaufe?
-
-
Müsste die sein - oder?
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Müsste die sein - oder?
Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Ist die Richtige.
-
Danke!
-
-
Vor einer Woche eine Landport LFP 14 für ca. 90,- Euro online gekauft.
Wird vorsorglich meine alte LFP 14 ersetzen, die seit 5 Jahren bzw. ca. 30 TKM im Einsatz ist. Batterie mußte nie ans Ladegerät und zeigt bisher keine Ermüdungserscheinungen.
Eigentlich ein frühzeitiger Ersatz, aber der Tank muss eh runter, da Luftfilter ansteht.
-
Vor einer Woche eine Landport LFP 14 für ca. 90,- Euro online gekauft.
Wird vorsorglich meine alte LFP 14 ersetzen, die seit 5 Jahren bzw. ca. 30 TKM im Einsatz ist. Batterie mußte nie ans Ladegerät und zeigt bisher keine Ermüdungserscheinungen.
Eigentlich ein frühzeitiger Ersatz, aber der Tank muss eh runter, da Luftfilter ansteht.
Sorry für die Frage, aber ich kenn mich da nicht so aus.... Muss irgendwas beim Einbau einer Lithium Batterie beachtet werden? Kann diese dann auch mit dem passenden Ladegerät über die Bordsteckdose geladen werden?
-
Grundsätzlich ja. Bei Tiefentladung (wegen dem Entsulfatierungsmodus bei normalen Ladegeräten) oder Erhaltungsladung sollte man aber ein spezielles Lithium-Ladegerät verwenden.
-
Batterie, 100€, bei Aktionen noch günstiger zu bekommen....an 4 verschiedenen Fahrzeugen verbaut, einwandfreie Funktion. Zusätzlich über 3kg Gewichtsersparnis.
Zusätzlicher Vorteil, relativ schnell (falls doch mal nötig), aufgeladen...hierzu kannst auch dein altes nicht Lithium taugliches Gerät benutzen, nur solltest du dann rechtzeitig das Ladegerät abklemmen bevor! es in den Erhaltungszyklus oder Entsulfatierungsmodus schaltet.
-
Meine Original ist jetzt 4 Jahre alt. Wenn sie zickt, häng ich sie ans Ladegerät und sie gibt mindestens 4 Monate wieder Ruhe. Nächstes Jahr werd ich sie tauschen.
Kostet derzeit 121€ beim Händler.
Die YUASA hat beim Kollegen nach 2 Jahren die Grätsche gemacht...
-