Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Auspuff undicht

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Hallo

    Ich habe einen ac schnitzer esd und diese bläst an der unterenverbindung. Wie bekomme ich das dicht? Kann mir jemand helfen oder weis jemand woran das liegt? Rohr steckt ganz drinen

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Gruss

  • Ich habe bei meinem Schnitzer auch den Eindruck, dass der irgendwo anders, als hinten, rausbläst. Allerdings habe ich keinen Russ am Verbindungsrohr.

    Reden ist silber, Schweigen ist gold, nineTs sind schwarz. :winken:brauen

  • Ursache ist wohl mangelhafte Passgenauigkeit. Das müsste eigentlich der Verkäufer nachbessern. Wenn du selbst ran willst, gibt es im Handel einige Dichtmittel, z.B. so etwas:

    https://www.hoerr-edelstahl.de…-Reparatur-Paste-258.html

    Eine reine Montagepaste (Keramikpaste wird gern genommen) soll das Zusammenbacken verhindern, dichtet aber nicht gut und vor allem nicht lange.

  • Dann hin zum Händler, der wird es richten.

    Wenn er sieht das du selbst dran warst ist er raus.:brauen

  • Bei meiner Pure auch ein ähnliches Bild, wenn auch etwas geringere Rußspuren, sowohl an dem original Auspuff als auch an dem Schnitzer nach dem Umbau. Habe den Wechsel bei BMW machen lassen, sehe es aber nicht als dramatisch an. Kann bei der nächsten Inspektion nachgeschaut und in Ordnung gebracht werden...

  • Kann man abziehen und einen dünnen Ring Holts Firegum Paste um das Rohr schmieren, dann wieder drauf stecken und heiß laufen lassen. Das sollte es abdichten und geht auch wieder auseinander.

  • Daß nach einem Wechsel des ESD ein paar Abgase an der Verbindung raus kommen ist ziemlich üblich. Das ist bei allen ESD der Fall. Das ist völlig unkritisch . Ab und zu die paar Schmauchspuren abputzen und fertig. Wer damit nicht leben kann, nimmt ein Tuch Fensterleder , schneidet einen Streifen ab und legt ihn dazwischen. Achtung: Nur echtes Leder und kein Vileda benutzen


    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH

  • Die Paste soll auf die Innenseite der Auspuffschelle sowie am Zwischenrohr und Schalldämpfer (Akrapovic) an Innendurchmesser aufgetragen werden. BMW empfiehlt Optimoly TA, das Zeug ist hochtemperaturfest und verläuft/verschmiert nicht. Alternativ empfiehlt BMW auch Kupferpaste (nämlich in der Anbauanleitung des Akrapovic).


    So angebaut, bläst bei meinem BMW-Akra nichts durch, und der war schon mehrfach unten und wieder drauf.

    - Boxern seit 1987 -

    Einmal editiert, zuletzt von hardholgi ()

  • Das ist normal wenn man die mitgelieferte Paste nicht benutzt.

    Andernfalls setzt sich das nach ein paar Wochenenden-Touren von ganz alleine zu.


    Gruß Richard

  • Hallo!


    Bei meinem Originalauspuff gibt es immer Rußbildung an der hinteren Schelle:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Danke für die Dichtmitteltipps - bisher wurde die Schelle bei BMW 2x nachgezogen - um später wieder das gleiche Bild zu haben.

    Der Topf dürfte noch nie abgenommen worden sein.


    Grüße,

    Stephan

  • Auseinanderbauen und Kupferpaste drauf, dann ist es dicht. War bei mir auch so. :daumen-hoch

    Gude der Rheingauner





    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.   Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei! :olleshuhn

  • Ich habe leider das gleiche Problem beim ESD von UNIT-Garage.


    Da liegt es definitiv an der fehlenden Passgenauigkeit. Kann da Rainer nur recht geben. Leider ist die Differenz so gering, dass nix aber auch gar nix dazwischen passt. Kein Leder, kein Band, gar nix. Auch Paste hilft nix.


    Ausserdem ist der UNIT-Garage M.M. falsch konstruiert. Normalerweise werden die Rohre in die Richtung, in die das Abgas "fliesst" ineinandergesteckt. Immer der kleinere Durchmesser in den grösseren. Beim UNIT-Garage ist es im unteren Bereich umgekehrt :ditsch


    Werde wohl mit Putzen Leben müssen :pffff Auf dem Foto ist er gerade mal sauber.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: