Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Klappbarer Schalthebel für die Racer

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

    • Offizieller Beitrag

    Moin


    wie ich bereits im Thread "Schalthebel berührt den Boden vor der Fußraste" erzählt habe, musste ich den Schalthebel meiner Racer aufgrund meiner Körper- und Beinlänge ja etwas tiefer einstellen als original mit dem Ergebnis, dass in Linkskurven mein Schalthebel den Boden berührt, noch bevor es die Fußraste tut.

    Daraufhin wurde dann mitten in der Kurve entweder hochgeschaltet (bei der Schräglage alles andere als angenehm) oder der Schalthebel hat sich nach hinten verbogen und mich ausgehebelt.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Einen klappbaren Schalthebel gibt es für die Racer ja nirgends zu kaufen, weil der ja etwas anders ist als von allen anderen nineTs.


    Also habe ich mich selbst ans Werk gemacht und mir aus einem originalen Schalthebel und dem Klappteil von SW-Motech einen selbst gebaut.

    Falls jemand das gleiche Problem hat, hier wie ich es gemacht habe:


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Das Fußteil vom originalen Schalthebel habe ich ausgebohrt.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Dann habe ich das Klappteil von SW-Motech (30€ - Art.Nr. FSC.00.127.500) mit Säge und Feile so geformt, dass es an den Schalthebel passt und ein M6-Gewinde zur Befestigung hinein geschnitten.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Das so gearbeitete Teil wurde dann mit der beiliegenden Senkkopfschraube an den Schalthebel geschraubt, das Klappteil wieder zusammengebaut und fertig.


    Zusätzlich habe ich den Ausleger an sich noch etwas gekürzt, dass er etwa die gleiche Länge hat wie der vom originalen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Nach etwas feilen, polieren und etwas Schrumpfschlauch sah er auch ganz gut aus.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Ich hoffe mal, dass das jetzt die voran genannten Probleme löst. Ich werde berichten, ob es besser klappt.


    Theoretisch sollte er jetzt in Kurven zwar immer noch aufsetzen, aber dann einfach wegklappen. Schalten geht weiterhin problemlos.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Tja, Fräsen und Drehen muss man haben! - Was ich nicht dreh` das feil` ich sprach der Schlosser Eilich! -

    Top Arbeit!!!

    • Offizieller Beitrag

    Update:


    Meinen umgebauten Schalthebel hat es jetzt nach 3 Jahren in einer Kurve doch wieder zerlegt.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Da das Ersatzteil von SW Motech aber jetzt unverhältnismäßig teuer geworden ist habe ich lieber ein Ersatzteil von Ducati genommen, welches ohne Modifikationen direkt passt. Neuen Schalthebel wieder aufgebohrt und das Teil von Ducati mit der M6 Senkkopfschraube befestigt.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Sieht deutlich besser aus als vorher und jetzt auch noch einfacher und günstiger als meine vorige Variante. Auf hoffentlich weitere 3 Jahre, in denen der Schalthebel in den Kurven wegknickt ohne abzubrechen.


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Wenn der so tief hängt, ist doch kein Wunder das du ihn abfährst.

  • würde auch sagen, nachdem die Fußrasten-Nippel noch (fast) wie neu aussehen, dass du den Schalthebel viel zu tief sitzen hast.

    falls du Probleme mit dem Fuß hast, ist die Lösung sehr gut. Sonst aber eigentlich nicht notwendig, wenn der Schaltarm vernünftig eingestellt ist

  • Naja, auf einen Racer liegt man doch eher mehr. Dann ist auch die Hebelstellung anders.
    Bei meiner LSL Raste habe ich auch schon 3 mal den Schalthebel und 2 mal den Bremshebel wechseln müssen. Obwohl die LSL 1-2cm höher ist. Irgendwie scheint ein Asphaltspalt zureichen und die Hebel knicken um (ist weicher Alu). Das ist auch dann immer unschön, weil das Motorrad dann ausgehebelt wird. Kleiner Schreckmoment, aber irgendwie auch immer Spannend. Deshalb habe ich immer Reserve zu Hause. Kosten 60-70€

    2 Mal editiert, zuletzt von reninet ()

  • vergleiche das nur mit meinem Kumpel, er fährt auch die Racer. Nippel sind ordentlich durch, Schalthebel noch immer ganz und original.

    Ist ganz sicher auch ein persönliches Ergonomie Thema.

  • R9T’ Racer ist ja nur ein Name. Die Schräglagenfreiheit ist halt konzeptbedingt leicht eingeschränkt. Aber ich finde für die Landstraße ist das völlig okay.

    Gruß

    Rainer

    CLASSICBIKE RAISCH

  • Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings auf der rechten Seite. Nachdem mein Bremshebel einmal geschliffen hat, wollte ich ihn etwas höher legen.


    Mein Ansatz: den „Anschlag“ nach oben hin um 3mm absetzen, damit der vordere „Betätiger“ ca. 10mm höher kommt. Gesagt getan, s. Anhand…


    Um noch mehr Luft zu kriegen, kürze ich gleichzeitig den Betätiger um 10mm. D.h. den originalen Betätiger ausbohren, ein neues Teil drehen lassen und mit einer M5 Schraube wieder befestigen. Das Gummi schneide ich dann entsprechend ab, s. Anhang…


    Wenn man nicht Mal eben was drehen kann, kann man sicherlich den originalen Betätiger kürzen, wollte ich allerdings nicht mehr anfassen…


    Grüsse

    Jake

  • Ich hatte als Notfall Maßnahme letztes Jahr auf Sardinien meinen Bremshebel gekürzt.


    Mittlerweile hab ich eine Gilles Anlage, das Problem ist damit Geschichte. Weder Brems noch Schalthebel setzen auf.


    Grüße!


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

Diese Inhalte könnten dich interessieren: