Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

Batterie laden!

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Tut euch selbst den Gefallen und ladet eure Batterie fleißig.


    Meine Madame ist heute, nach 4 Wochen Standzeit, nicht mehr angesprungen.
    Nach Anschluß des Batterieladegerätes, zeige es mir an, das die Batterie nur noch zu 25% voll war.


    Das kannte ich von meiner GS auch schon. Und einen Boxer mit 1200ccm und zwei Zylindern anschieben ist nicht. :weia

    CTEK EU CT5 Powersport - Batterieladegerät Empfehlung für Motorräder*


    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.


    Bei Amazon kaufen: Bei Amazon kaufen [Anzeige]


    *Werbung

    Gibt´s auch schwarze "Wahnwesten" ?

  • Tut euch selbst den Gefallen und ladet eure Batterie fleißig.


    Meine Madame ist heute, nach 4 Wochen Standzeit, nicht mehr angesprungen.
    Nach Anschluß des Batterieladegerätes, zeige es mir an, das die Batterie nur noch zu 25% voll war.


    Das kannte ich von meiner GS auch schon. Und einen Boxer mit 1200ccm und zwei Zylindern anschieben ist nicht. :weia



    Guten Punkt. Da wollte ich eh mal fragen welcher Batteriewächter sich hier anbietet... :denk


    Gruß
    alex

    wer nicht zweifelt muss verrückt sein

  • Hat zwar noch Zeit, aber wo wir schon dabei sind, kann ich ja jetzt schon fragen :)


    Kann ich das Ladegerät unter dem Motorrad stehen lassen, was mit einer Plane abgedeckt ist? Es steht überdacht. Regen oder Schnee würde nur bei extremen Witterungen dran kommen.
    Ist mein erster Motorradwinter :)


    Brenneke ich werde mir wohl das von Wunderlich kaufen. Oder hat jemand dagegen einwende u d einen besseren Vorschlag? :)

  • Hat zwar noch Zeit, aber wo wir schon dabei sind, kann ich ja jetzt schon fragen


    Kann ich das Ladegerät unter dem Motorrad stehen lassen, was mit einer Plane abgedeckt ist? Es steht überdacht. Regen oder Schnee würde nur bei extremen Witterungen dran kommen.
    Ist mein erster Motorradwinter



    Hi!


    Steht dein Ladegerät mitsamt dem Töff unter einem CarPort?
    Dann ist es trotz der 'Abdeckung' keine gute Idee, denn im Winter kann durch das Ladegerät durch die eindringende Luftfeuchtigkeit Schaden nehmen.
    In einer Tiefgarage o. Einzelgarage kann das Gerät neben das Möppi gestellt und nicht mit zugedeckt werden.
    Dadurch wird das Gerät beim Ladevorgang besser belüftet, da es warm wird.
    Du solltest auch darauf achten, das dein Ladegerät nicht nur auf- sondern ebenfalls entladen kann, so wird ein Zyklus für die Starterbatterie eingehalten, der die Lebensdauer erheblich verlängert.
    Du kannst dann über die Bordsteckdose den ganzen Winter über angeschlossen halten und nix ausbauen.
    Ich habe für alle meine Fahrzeuge (Auto, Motorrad, Rasenmäher) diese Geräte angeschlossen:


    Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.


    Ist auch CAN -Bus- fähig und zeigt jeden Schritt genau an, was es gerade macht.
    Heißt ProCharger XL.
    Gibt es bei Tante Louise
    VG

    Don't Wish For It - Work For It :cool

  • Weils grad zum Thema passt:


    BMW Motorrad - Fitpack (mit Ladegerät 230V) wieder erhältlich!


    http://www.klaus-mayer-bmw.de/…th/16_62/products_id/2750


    Geben auch Sie dem Winter keine Chance mit unserem Carepaket zum Ende der Saison:


    • Funktionswaschmittel (11,00€)
    • Helmpolsterreiniger (12,00€)
    • Motorradreiniger (8,00€)
    • Batterieladegerät (110,00€)


    Für 99,00€ statt 141,00€. Erhältlich von 01.09. bis 31.12.2015.
    Danach folgende Bestellungen werden ncith mehr angenommen.




    Infos zum Ladegerät:


    Neu: Jetzt mit Adapterkabel für den Direktanschluss an die Batterie.


    BMW Ladegerät (230 V/50 Hz, Stecker Typ C (Euro/DE)) für Motorradbatterien. Kann diese kontinuierlich aufladen. Geeignet für Blei-Säure- und wartungsfreie Bleibatterien (Gel oder AGM) - mit Kapazitäten zwischen 6 - 25 AH.


    Das elektronische, primärgeschaltete BMW Motorrad Ladegerät ist ein hochwertiges, mikroprzessorgesteuertes Lade- und Ladeerhaltungsgerät für 12V BMW Motorrad Batterien. Es verfügt über Pulswartung, welche die Lebensdauer der Batterie verlängert und deren Leistung erhält. Damit können BMW Motorrad Blei-Säure- und wartungsfreie Bleibatterien (Gel oder AGM) - mit Kapazitäten zwischen 6 - 25 AH geladen werden. Das Gerät arbeitet völlig automatisch und folgt den im Mikroprzessor gespeicherten Ladekennlinien. Das einfach bedienbare Gerät kann problemlos über einen längeren Zeitraum (viele Monate) an der Batterie angeschlossen bleiben und hält diese immer voll geladen.


    Das Display verfügt über 6 verschiedene Sprachen (De, Eng, Fr, Es, Ita, Por) und zeigt den Ladezustand und alle Aktivitäten des Ladegeräts an.


    Comes with 6 languages: German, English, French, Spanish, Italian, Portuguese.


    Eine Überladung und Gasung wird verhindert. Das Gerät verfügt über Kurzschluss-, Verpolungs- und Überlastugnssschutz. Trotz der geringen Ladeerhaltungsspannung kann es unter Umständen zu geringen Wasserverlust in den Zellen von Blei-Säure-Batterien kommen. Daher ist der Säurestand in regelmäßigen Abständen (ca. 4 Wochen) zu kontrollieren.


    Dieses Ladegerät von BMW, ist für alle BMW Motorräder geeignet. Sie können dieses Ladegerät an die Bordsteckdose anschließen oder mit dem beiliegenden Adapter direkt an die Batterie.


    :lehrer

  • Mannomann, was für eine detaillierte und vor allem aufschlussreiche Produktbeschreibung :geschockt





















    Leider für ein Produkt in der ganz hohen Preisliga :pffff :daumen-runter
    Ist auch sehr gut, zeigt aber nur unzureichend an, was es macht und ist zudem auch nur für BMW Möppis einsetzbar. :furz
    Wenn du es nur für deine Madame benutzt, dann ist es aber perfekt, wenn der Preis nicht stört.


    By the way- bekommst du eigentlich 'ne Provision vom Michael Schaller? :denk :brauen

    Don't Wish For It - Work For It :cool

  • Hat zwar noch Zeit, aber wo wir schon dabei sind, kann ich ja jetzt schon fragen :)


    Kann ich das Ladegerät unter dem Motorrad stehen lassen, was mit einer Plane abgedeckt ist? Es steht überdacht. Regen oder Schnee würde nur bei extremen Witterungen dran kommen.
    Ist mein erster Motorradwinter :)


    Brenneke ich werde mir wohl das von Wunderlich kaufen. Oder hat jemand dagegen einwende u d einen besseren Vorschlag? :)



    Stell das Ladegerät auf einen Ziegelstein und darüber stülpst du einen Eimer - unten sollte ein kleiner Spalt bleiben.
    handelsübliche Ladegeräte vertragen 100% Luftfeuchtigkeit aber keinen direkten Wasserkontakt.

  • Ähhh, Werner: 4 Wochen Standzeit????? Krankenhausaufenthalt???


    Ts, ts, ts, sowas macht man nicht, die Holde so lange einfach stehen zu lassen....... :nein


    Wohl die Standheizung an gelassen? :peitsche:leuchte






    Spass beiseite: ist bei meiner Madame oder RT noch nie vorgekommen. Auch nach 3 Monaten Standzeit kein Prob mit anwerfen.



    Übrigens: anschieben geht auch bei der RT mit ebendenselben 1170ccm... (Bj 2011.....)

  • Stell das Ladegerät auf einen Ziegelstein und darüber stülpst du einen Eimer - unten sollte ein kleiner Spalt bleiben.
    handelsübliche Ladegeräte vertragen 100% Luftfeuchtigkeit aber keinen direkten Wasserkontakt.


    ah cool! vielen dank für den tipp

Diese Inhalte könnten dich interessieren: