Unser nineT Premium Sponsor:

Wunderlich

10.000er Inspektion

Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

  • Aber wo ist denn das Problem eben die Deckel

    runter zu machen und eben zu messen.

    Ist nun doch wirklich keine Arbeit

    Gruß

    Rainer

    ...und wer das Spiel messen kann, für den dürfte das Austauschen der Shims auch kein Problem sein.

  • Es sind keine Shims, sondern Halbkugeln. Auch die können vom engagierten Hobbyschrauber passend getauscht werden, aber wer das in der Werkstatt erledigen lässt, muss sich auch nicht schämen.

  • ...

    Bei den durchaus anspruchsvollen aber natürlich gerechtfertigten Preisen (umgangssprachlich 'Schweinepreisen!') die BMW aufruft, könnte man ruhig das Ventilspiel im Auslieferungszustand, sowie bei 10, 20 und 30tkm usw. dokumentieren, aber das ist vermutlich zu viel verlangt!

    ...

    Bei meinem 10.000km Service wurde in der Niederlassung München eine detaillierte Dokumentation des Ventilspiels aller Ventile mit Soll/Ist-Vergleich durchgeführt und mir ausgehändigt.

  • Wenn eine Einstellung notwendig gewesen wäre, hätte man sie gemacht, wenn nicht hätte man sie nicht gemacht. Ehrlich gesagt, ich verstehe diese Diskussion nicht. BMW schreibt die Kontrolle alle 10000 KM vor. Über was will man dann noch diskutieren?

    Wer das für überflüssig hält, soll es halt lassen. Vielleicht sollte noch jemand eine Abstimmung starten, bei wem, bei we

    lcher Laufleistung welches Ventil eingestellt werden musste. Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen, wenn man will

    Gruß

    Rainer

  • Hallo, alle DOHC Motoren haben beim Ventiltrieb Schlepphebel und Halbkugeln.

    Dieses System ist über tausende von Kilometern stabil.

    Nur bei Abweichungen, die vorher schon an der Einstellgrenze lagen , wird dann mal eine Korrektur fällig.

    Der einzige Nachteil des Systems ,ist der Preis der Halbkugel von ca.9 Euro pro Stück.

    Grüße Detlef

  • Bei mir wurde Dienstag der 10.000er Service gemacht. Es musste kein Ventilspiel eingestellt werden. Eine Dokumentation über Soll/Ist Werte habe ich ebenfalls erhalten.

  • Moin zusammen, bei meiner 10.000er mußte kein Ventilspiel eingestellt werden. Eine Doku betreffend Soll/Ist Werte habe ich nicht erhalten! Kostenpunkt 370Teuronen.

    R9T Scrambler, Mod. 20, E4.

  • Wenn eine Einstellung notwendig gewesen wäre, hätte man sie gemacht, wenn nicht hätte man sie nicht gemacht. Ehrlich gesagt, ich verstehe diese Diskussion nicht. BMW schreibt die Kontrolle alle 10000 KM vor. Über was will man dann noch diskutieren?

    Wer das für überflüssig hält, soll es halt lassen. Vielleicht sollte noch jemand eine Abstimmung starten, bei wem, bei we

    lcher Laufleistung welches Ventil eingestellt werden musste. Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen, wenn man will

    Gruß

    Rainer

    :daumen-hoch

    Sauerländer aus Überzeugung 👍

Diese Inhalte könnten dich interessieren: