Ich finde es für einen ersten Versuch durchaus gelungen. Klitzekleiner Wermutstropfen (wenn man denn das Haar auf der Zunge suchen will) ist m.E. die Blaufärbung am Interferenzrohr, weil es sich an dieser Stelle durch Fahrbetrieb normalerweise nicht verfärbt. Geht also ein wenig am natürlichen Look vorbei. Hatte ehrlich gesagt vorher Zweifel, aber es gefällt!
Beiträge von NordwestTom
Du siehst das Forum als Gast - als registriertes Mitglied stehen dir alle Forenbereiche zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
-
-
Mein Reparaturhandbuch sagt:
1 = braun
2 = schwarz
3 (Mitte) = rot
-
-
Wenn Du ihm nicht alle Unterlagen (Lieferschein, Setting Label) geschickt hast, wird er kaum nachvollziehen können, ob
die Feder die vom Hersteller für Dein Motorrad vorgesehene ist.
Wenn Du unsicher bist, schau auf den Lieferschein. Dort ist die Produktnummer angegeben.
Sollte für die E3 "SP-BM-12-SSB044" lauten.
-
Moin,
habe tatsächlich eine falsche Feder erhalten. Also alles Retour und auf die richtige warten.
-
doch keine 7. Meinung, "nur" eine bessere Erklärung/Ergänzung zur zweiten (meiner)
Stimmt! Wollte auch nur nochmal auf die Notwendigkeit der Parallelverschaltung des Widerstandes hinweisen, da das weiter oben
negiert wurde.
-
Kurzer Zwischenbericht zu meiner Feder:
Ich fürchte, da ist bei der Lieferung etwas schief gelaufen. Zunächst musste ich feststellen, dass die Produktnummer lt. Lieferschein
nicht mit der der Bestellung übereinstimmt. Weiterhin ist der Feder ein s.g. Setting Label beigefügt.
Darauf sind folgende Einträge vermerkt:
Brand: BMW ; das passt ja immerhin
Type: RnineT 25 mm lowering ; Hä?
Year: 14 - 16 ; Ich hab `ne E4 (17)
Spring Preload: minimal
Static SAG: 35mm
Letztgenannte Einträge interpretiere ich mal so, dass der negative Federweg bei voll entspannter Feder 35 mm beträgt.
Wobei ich bei diesen Angaben so etwas wie einen Hinweis auf das zugehörige Referenzgewicht des Fahrers vermisse.
Dass sollte ja auch bei progressiven Federn nicht ganz ohne Belang sein, wenn es um den SAG geht.
Naja, habe Hyperpro angemailt und hoffe auf Klärung morgen.
-
6 komplett unterschiedliche Meinungen
Kein Experte - 7te Meinung
Mit dem Widerstand soll die geringere Leistungsaufnahme der LED (0,7 W zu 5 W beim Standlicht) ausgeglichen werden.
Dazu wird der Widerstand als "zusätzlicher Verbraucher" parallel zur LED geschaltet. Das legt nahe, dass das Steuergerät
die Stromaufnahme auswertet.
-
Tschuldigung!
Sind schließlich immer noch unter der Überschrift "Dateien" mit Dateinamen aufgelistet. Hätte ja sein können,
dass die im Rahmen des Forumupdates irgendwie verlustig gegangen sind.
-
Vielleicht kann Markus die Fotos wiederherstellen?
-
Wüsste ich auch gerne. Meine Feder ist gestern eingetroffen. Nun geht`s ans Austauschen.
-
Stimmt , gibt es so wohl nur ein Mal.
Wittmund fährt mit!
-
Meinst Du vielleicht den hier?
-
Habe eins von Ralle (3 Teile). Auf den Fotos nur zu erahnen, habe im Moment leider keine besseren parat.
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.
Bitte melde dich an, um dieses Bild zu sehen.
-
muss gestehen das mein Scheinwerfer null Probleme gemacht hat
Das meinte ich. Was bei einem problemlos funktioniert, führt beim anderen zu Fehlermeldungen.
-
Nach Umbau auf andere LED-Blinker bekomme ich eine Warnmeldung, allerdings nur, wenn ich bei stehendem Motor die Blinker betätige.
Na, dann mach das doch nicht!
Mysterium CAN-Bus. Der Toleranzbereich dieses Systems scheint recht individuell zu sein.
-
Bleibt die Fehlermeldung den dauerhaft? Bei mir kommt sie nach Umbau auf LED-Rücklicht nach bei Zündung ein auch, geht
nach kurzer Zeit aber aus und kommt dann im weiteren Betrieb nicht mehr. Bis zum nächsten mal Zündung ein.
Wenn sie im Original LED hat, sollte die Elektronik schon entsprechend programmiert sein. Man weiß ja nie,
aber ein Umbau auf eine andere LED sollte daher keine Störungsanzeige verursachen.
-
Einen Altboxer Dinosaurier (was sonst)
Wunderschön!
-
Okay, wieder mal biste lernresistent. Egal.
Nö, nicht egal! Was muss ich denn lernen?
Auch Du wirst nichts daran ändern, das die Titten im Weg sind....
Wem sind sie denn im Weg? Allen und grundsätzlich, oder evtl. nur denjenigen, die bei einem Cruiser auf Teufel komm raus
vorne liegende Fußrasten erwarten?
Ich zitiere mich mal selbst:
Ich z.B. nehme an, dass die R18 ihre Käufer finden wird. Darunter werden bestimmt auch Leute sein,
denen die klassische, durch die Amis vorgegebene, Interpretation des Cruiser / Cruisens ziemlich egal ist.
Damit meinte ich eben diejenigen, die sich mit einer für einen Cruiser atypischen Sitzposition anfreunden können.
Du musst meine Meinung nicht teilen, aber die Aussage "die Titten sind im Weg" halte ich für zu pauschal.
-
Bist Du nicht derjenige der hier steif und fest behauptet, das "jemand" die R18 "schlecht machen will" ?
Doch, doch, ich bin "derjenige"! Und?